Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris): Eleganz für Schattenwände
Stand: 9. April 2025 | Pritzwalk
Haben Sie eine kahle Nordwand, einen schattigen Zaun oder eine Pergola, die Sie gerne stilvoll begrünen möchten? Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist die perfekte Lösung! Sie klettert mit ihren Haftwurzeln selbstständig empor, blüht wunderschön mit duftenden, weißen Blütentellern und gedeiht zuverlässig auch an schattigen oder halbschattigen Standorten, wo viele andere Kletterpflanzen Probleme haben.
Bei Sommer's Große Pflanzenwelt erhalten Sie jetzt kräftige Jungpflanzen im praktischen 4er-Pack (ca. 65 cm hoch, im ø15 cm Topf) – ideal, um Ihr Begrünungsprojekt diesen Frühling zu starten!
Warum die Kletterhortensie eine ausgezeichnete Wahl ist:
Schattentolerant: Gedeiht hervorragend im Halb- und sogar Vollschatten, ideal für Nord- und Ostseiten.
Selbstklimmend: Bildet Haftwurzeln und benötigt an geeigneten Untergründen (rauen Mauern, Holz) keine Kletterhilfe.
Wunderschöne Blüte: Große, weiße, schirmförmige Blütenstände erscheinen im Frühsommer (Juni/Juli) und verströmen einen angenehmen Duft.
Attraktives Laub & Winteraspekt: Dunkelgrüne, herzförmige Blätter und eine interessante, rötlich-braune, abblätternde Rinde im Winter.
Robust & Winterhart: Völlig winterhart in unserer Region und sehr langlebig.
Vielseitig: Eignet sich für Wände, Zäune, Pergolen, Mauern oder sogar als robuster Bodendecker im Schatten.
Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Kletterhortensie:
Standort & Boden
Pflanzen Sie die Kletterhortensie an einen halbschattigen bis schattigen Standort. Morgen- oder Abendsonne wird vertragen, pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Boden sollte nährstoffreich, humos, gut durchlässig und gleichmäßig feucht sein.
Wasser & Dünger
Halten Sie den Boden, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung und in Trockenperioden, gleichmäßig feucht. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Eine Kompostgabe im Frühjahr fördert das Wachstum.
Kletterhilfe & Pflanzabstand
An rauen Oberflächen klettert sie von selbst. An glatten Wänden kann ein Spalier helfen. Wenn Sie den 4er-Pack pflanzen, um eine Fläche zu begrünen, planen Sie einen Pflanzabstand von ca. 1 bis 1,5 Metern ein.
Schnitt: Weniger ist mehr!
Die Kletterhortensie gehört zur Schnittgruppe 1 (blüht am alten Holz). Sie benötigt kaum Schnitt! Entfernen Sie im Frühjahr lediglich abgestorbene oder beschädigte Triebe. Ein stärkerer Form- oder Rückschnitt erfolgt bei Bedarf direkt nach der Blüte im Sommer, um die Größe zu kontrollieren.
Mehr zum Thema Hortensien schneiden? Ausführliche Informationen zum richtigen Schnitt der verschiedenen Hortensienarten finden Sie in unserem Ratgeber: Blogbeitrag: Hortensien schneiden
Der Vorteil des 4er-Packs:
Mit diesem Set aus vier kräftigen Pflanzen können Sie direkt eine größere Fläche in Angriff nehmen. Ob eine lange Mauer, ein Gartenzaun oder die Ecken einer Pergola – mit mehreren Pflanzen erzielen Sie schneller einen dichten, geschlossenen Bewuchs und ein harmonisches Gesamtbild.
Starten Sie jetzt Ihr Projekt Schattenbegrünung!
Die Kletterhortensie ist eine dankbare und wunderschöne Pflanze, die über viele Jahre Freude bereitet. Nutzen Sie das praktische 4er-Pack von Sommer's Große Pflanzenwelt (ca. 65 cm hoch, ø15 cm Topf), um auch schwierige, schattige Bereiche in Ihrem Garten oder an Ihrem Haus elegant zu begrünen.
Zum 4er-Pack Kletterhortensien Beratung & Kontakt