50 Produkte
50 Produkte
Sortiere nach:



Bananenplant (Musa) - 150cm - Ø30
€94,95
Einzelpreis proBananenplant (Musa) - 150cm - Ø30
€94,95
Einzelpreis pro- Die Bananenpflanze (Musa) hat große grüne Blätter, die lang und schmal sind, mit leicht gewellten Rändern.
- Die Blätter können eine bemerkenswerte Höhe erreichen, was der Pflanze ein tropisches Aussehen verleiht.
- Die Blüten sind normalerweise bei Zimmerpflanzen nicht sichtbar, können aber in der Natur groß und bunt sein.
- Die Bananenpflanze benötigt viel Licht und gedeiht am besten in voller Sonne, kann aber auch im Halbschatten wachsen.
- Diese Pflanze kann sowohl drinnen als auch draußen platziert werden, sollte draußen jedoch vor Kälte und starkem Wind geschützt werden.
- Die Bananenpflanze hat einen hohen Wasserbedarf und sollte regelmäßig gegossen werden.
- Es ist wichtig, den Boden feucht zu halten, aber darauf zu achten, dass er nicht zu nass wird. Das Gießen kann normalerweise wöchentlich oder häufiger in warmen Perioden erfolgen.
- Wir verpacken Ihre Produkte in einer stabilen, speziell für (Zimmer-)Pflanzen entwickelten Box. Die Pflanzen und die Erde werden durch eine Schutzhülle geschützt. Die Pflanzen werden in der Box fixiert, damit Ihre Pflanze frisch, gesund und unbeschadet ankommt.



Cissus discolor pyramide - 150 cm - ø27
€113,95
Einzelpreis proCissus discolor pyramide - 150 cm - ø27
€113,95
Einzelpreis proDie Cissus discolor, auch als „Kauri-Wein“ bekannt, ist eine attraktive Kletterpflanze mit auffälligen, gefleckten Blättern, die sowohl dekorativ als auch pflegeleicht ist. Ihre pyramidenartige Wuchsform macht sie zu einer besonderen Bereicherung für Innenräume und geschützte Außenbereiche.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Ideal für Innenräume oder geschützte Außenbereiche. Nicht winterhart.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht; verträgt keine direkte Sonne.
- Temperaturtoleranz: Bevorzugt Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling bis Sommer.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; nicht für kalte Winterbedingungen geeignet.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Zurückschneiden fördert buschigen Wuchs. Staub von den Blättern regelmäßig abwischen.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Humusreicher, gut durchlässiger Boden.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt leicht sauren bis neutralen Boden (pH 6–7).
- Drainageanforderungen: Gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch klettern und sich entsprechend in der Breite ausbreiten.
- Wuchsform: Kletternd; wächst am besten an einer Rankhilfe oder Klettergerüst.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht selten in Innenräumen; wenn, dann unauffällige Blüten.
- Blütenfarbe: Unspektakulär, oft grünlich oder weiß.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien, insbesondere Indonesien.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall mit Spinnmilben oder Blattläusen; regelmäßig kontrollieren und ggf. behandeln.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die auffälligen, gefleckten Blätter; ideal für dekorative Zwecke und als Blickfang.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zur Verschönerung von Wohnräumen geeignet, besonders zu Anlässen wie Einweihungspartys oder Geburtstagen.


Citrus Kumquat - 150 cm - ø40
€253,95
Einzelpreis proCitrus Kumquat - 150 cm - ø40
€253,95
Einzelpreis proDer Citrus Kumquat, auch als „Kumquat“ bekannt, ist ein kleiner Zitrusbaum, der für seine süß-sauren, essbaren Früchte und seine dekorativen Eigenschaften geschätzt wird. Mit seinem kompakten Wuchs und den leuchtenden, orangefarbenen Früchten ist er eine attraktive Pflanze für Innenräume und kleine Gärten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt warme Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder im Gewächshaus geeignet.
- Lichtbedarf: Vollsonne; benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für optimales Wachstum und Fruchtbildung.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–25°C. Minimale Temperaturgrenze: 5°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum des Kumquats.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen überwintert werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem speziellen Zitrusdünger, der reich an Kalium und Magnesium ist.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Ästen; leichter Formschnitt zur Erhaltung der Pflanzengestalt.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden; in Kübelhaltung oft kleiner.
- Wuchsform: Buschig und kompakt; gut für kleinere Gärten und Innenräume geeignet.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig wachsend; regelmäßige Umtopfung und Pflege können das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht meist im Frühjahr; die Blütezeit kann mehrere Wochen dauern.
- Blütenfarbe: Weiße, duftende Blüten.
- Fruchtbildung und -reife: Die Früchte reifen 6–9 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit ist meist im Winter.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien; heute international verbreitet.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind notwendig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Ja, die Früchte sind essbar; Kumquats sind bekannt für ihren süß-sauren Geschmack und können frisch verzehrt oder zur Zubereitung von Marmelade und Getränken verwendet werden.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die leuchtenden Früchte und die dekorativen Blüten; ideal für Innenräume und kleine Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Gartenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als dekorative Pflanze für Küchen und Esszimmer.


Citrus Lemon (Citroenbaum) - 150 cm - Ø24cm
€103,95
Einzelpreis proCitrus Lemon (Citroenbaum) - 150 cm - Ø24cm
€103,95
Einzelpreis proDer Citrus Lemon, besser bekannt als Zitronenbaum, ist eine dekorative und nützliche Pflanze, die sowohl für ihre saftigen, aromatischen Früchte als auch für ihr ansprechendes Aussehen geschätzt wird. Mit seinen glänzenden Blättern und leuchtenden Zitronen bringt er frisches Flair in jeden Garten oder Innenraum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt warme, sonnige Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder im Gewächshaus geeignet.
- Lichtbedarf: Vollsonne; benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für optimales Wachstum und Fruchtproduktion.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–25°C. Minimale Temperaturgrenze: 5°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum des Zitronenbaums.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C in Schutz gebracht oder drinnen überwintert werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem speziellen Zitrusdünger, der reich an Kalium und Magnesium ist.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Ästen; Formschnitt, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden; in Kübelhaltung bleibt sie oft kleiner.
- Wuchsform: Buschig bis kleiner Baum; in der Regel kompakt und verzweigt.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend, besonders bei optimalen Bedingungen.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht meist im Frühjahr; die Blütezeit kann mehrere Wochen dauern.
- Blütenfarbe: Weiße, duftende Blüten.
- Fruchtbildung und -reife: Die Früchte reifen 6–9 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit ist meist im Herbst und Winter.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien, heute international verbreitet.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Schildläuse; Krankheiten wie Wurzelfäule können auftreten. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Ja, die Früchte sind essbar; Zitronen sind bekannt für ihren sauren Geschmack und ihre vielseitige Verwendung in Küche und Medizin.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die leuchtenden Früchte und die duftenden Blüten; ideal für Innenräume und Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Gartenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Küchen und Esszimmer.


Citrus Pompelmo - 150 cm - ø40
€253,95
Einzelpreis proCitrus Pompelmo - 150 cm - ø40
€253,95
Einzelpreis proDie Citrus Pompelmo, allgemein als Grapefruit bekannt, ist ein immergrüner Baum, der für seine saftigen, aromatischen Früchte geschätzt wird. Ihre dichten, glänzenden Blätter und die leuchtenden Früchte machen sie zu einer attraktiven Pflanze für Garten und Wintergarten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt warme, sonnige Klimazonen; in kühleren Regionen nur im Gewächshaus oder als Kübelpflanze geeignet.
- Lichtbedarf: Vollsonne; benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–25°C. Minimale Temperaturgrenze: 5°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten, um ein optimales Wachstum und eine gute Anpassung an die Umgebung zu gewährleisten.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C in Schutz gebracht werden oder im Innenbereich überwintert werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen; der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Vermeiden Sie Staunässe.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem speziellen Zitrusdünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Ästen; leichtes Beschneiden kann nötig sein, um die Form der Pflanze zu erhalten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite ist ideal.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 3–5 Meter hoch werden; in Kübelhaltung bleibt sie oft kleiner.
- Wuchsform: Buschig bis kleiner Baum; in der Regel kompakt und verzweigt.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend, insbesondere bei optimalen Bedingungen.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht meist im Frühjahr; die Blütezeit kann mehrere Wochen dauern.
- Blütenfarbe: Weiße, duftende Blüten.
- Fruchtbildung und -reife: Die Früchte reifen normalerweise 6–9 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit ist meist im Herbst und Winter.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in der Karibik und den tropischen Regionen Amerikas; international verbreitet.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Kann anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie Krankheiten wie Wurzelfäule sein; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Ja, die Früchte sind essbar; Grapefruits sind bekannt für ihren erfrischenden Geschmack und ihren hohen Vitamin-C-Gehalt.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die leuchtenden, aromatischen Früchte und die attraktiven Blätter; ideal für Innenräume und Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Gartenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen oder Geburtstagen geeignet.


Dicksonia Antarctica - Baumfarn - 180cm - ø50
Dicksonia Antarctica - Baumfarn - 180cm - ø50
Die Dicksonia Antarctica, auch bekannt als Tasmanischer Baumfarn, ist eine majestätische Ergänzung für jeden Garten oder Landschaft. Mit ihrem üppigen, üppigen Blattwerk und einem schlanken, aufrechten Stamm fügt dieser Farn sofort einen Hauch von prähistorischem Charme in Außenbereichen hinzu. Sie gedeiht gut in feuchten, schattigen Umgebungen und bietet einen üppigen, tropischen Look in Gärten und Höfen. Mit ihrer Fähigkeit, ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln, ist dieser Farn die ideale Wahl für Liebhaber von üppigen und exotischen Landschaften, die eine auffällige und pflegeleichte Ergänzung für ihre Außenbereiche suchen. Mit einer Höhe von 180 cm und einem Durchmesser von 50 cm


Dracaena Cintho verzweigt - 150cm - ø31
€181,95
Einzelpreis proDracaena Cintho verzweigt - 150cm - ø31
€181,95
Einzelpreis proDie Dracaena Cintho, auch als „Drachenbaum“ bekannt, ist eine auffällige Zimmerpflanze, die durch ihre elegante, verzweigte Form und ihre robusten, schwertförmigen Blätter besticht. Sie ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für die Dekoration von Wohn- und Arbeitsräumen.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Ideal für Innenräume; nicht winterhart.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht; kann auch im Halbschatten gedeihen. Direkte Sonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Temperaturtoleranz: Bevorzugt Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten, da die Pflanze in dieser Zeit aktiv wächst.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte vor kalten Temperaturen geschützt werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen abgestorbener Blätter und eventuell einen leichten Formschnitt, um die Verzweigung zu fördern.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Humusreicher, gut durchlässiger Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen pH-Wert von 6 bis 7 (leicht sauer bis neutral).
- Drainageanforderungen: Gute Drainage erforderlich; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und entsprechend breit werden.
- Wuchsform: Verzweigt und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, verzweigten Baum.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßig umtopfen, um der Pflanze genügend Platz zu bieten.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht selten in Innenräumen; wenn, dann unauffällige Blüten.
- Blütenfarbe: Weiß bis cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Spinnmilben oder Blattläuse; regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung notwendig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die elegante Form und das dekorative Blattwerk; ideal als dekorative Pflanze für Wohnräume und Büros.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber geeignet, insbesondere zu Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Büro- und Wohnzimmer.


Dracaena Hawaiiana - 180 cm - ø24
Dracaena Hawaiiana - 180 cm - ø24
Dracaena Hawaiiana, die „hawaiianische Drakenpflanze“, bringt ein kleines tropisches Paradies in mein Inneres. Diese Pflanze mit ihren wunderschönen, grünen Blättern und exotischen Pflanzen ist das Erlebnis hawaiianischer Inseln auf der Insel. Dracaena Hawaiiana ist in verschiedenen Lichtverhältnissen erhältlich und erfordert nur minimale Anforderungen. Sie eignet sich jedoch perfekt für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber. Als dekoratives Element zeichnete er diese Pflanze aus einer Spannweite, exotischen Einflüssen aus und verbreitete die Lichtqualität in meinem Haus. Sie haben ein wunderschönes Eilandparadies und eine rustikale, elegante Zehenpartie in Ihrem Innenraum mit dieser prachtvollen, visuell verblüffenden Pflanze.


Dypsis Lutescens (Areca Palm) - 180 cm - ø24
€77,95
Einzelpreis proDypsis Lutescens (Areca Palm) - 180 cm - ø24
€77,95
Einzelpreis proDie Dypsis lutescens, auch bekannt als Areca Palm oder Goldene Kentiapalme, ist eine elegante und pflegeleichte Zimmerpflanze mit feinen, gefiederten Blättern. Sie verleiht jedem Raum einen Hauch von Tropenflair und ist für ihre Luftreinigungsfähigkeiten geschätzt.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; in gemäßigten Klimazonen ideal als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden leicht antrocknen lassen, zwischen den Wassergaben. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; gelegentliches Ausdünnen zur Förderung einer besseren Belüftung.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,8–2,5 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, palmähnlichen Strauch.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist cremefarben oder gelblich.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung auf Madagaskar; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die feinen, gefiederten Blätter und den eleganten Wuchs; ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King - 180 cm - ø40
€293,95
Einzelpreis proFicus Amstel King - 180 cm - ø40
€293,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, bekannt für seine großen, glänzenden Blätter und robustes Wachstum. Diese Pflanze verleiht jedem Raum ein tropisches Flair und ist ideal für Innenräume geeignet.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, strauchartigen Baum.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in tropischen Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können einige Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die großen, glänzenden Blätter und den eleganten Wuchs; ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King geflochtenem Stamm - 150 cm - ø30
€113,95
Einzelpreis proFicus Amstel King geflochtenem Stamm - 150 cm - ø30
€113,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King mit geflochtenem Stamm ist eine auffällige Variante der klassischen Ficus-Pflanze. Der geflochtene Stammansatz verleiht dem Ficus eine besondere Eleganz und macht ihn zu einem einzigartigen Hingucker in jedem Raum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern aufbewahren.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; Toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; Sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt. Der geflochtene Stamm erfordert keine besondere Pflege, sollte aber bei Beschädigung vorsichtig behandelt werden.
Boden:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Entwässerungsanforderungen: Sehr gute Entwässerung erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; Der geflochtene Stamm verleiht der Pflanze eine besondere dekorative Note.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; Regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; Falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in entwickelten Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; Keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die auffällige geflochtene Stammstruktur und die großen, glänzenden Blätter; Ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und zu welchen Anlässen: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King geflochtenem Stamm - 190 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis proFicus Amstel King geflochtenem Stamm - 190 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King mit geflochtenem Stamm ist eine auffällige Variante der klassischen Ficus-Pflanze. Der geflochtene Stammansatz verleiht dem Ficus eine besondere Eleganz und macht ihn zu einem einzigartigen Hingucker in jedem Raum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern aufbewahren.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; Toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; Sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt. Der geflochtene Stamm erfordert keine besondere Pflege, sollte aber bei Beschädigung vorsichtig behandelt werden.
Boden:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Entwässerungsanforderungen: Sehr gute Entwässerung erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; Der geflochtene Stamm verleiht der Pflanze eine besondere dekorative Note.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; Regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; Falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in entwickelten Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; Keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die auffällige geflochtene Stammstruktur und die großen, glänzenden Blätter; Ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und zu welchen Anlässen: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Benghalensis Baum - 150 cm - ø34
€232,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis Baum - 150 cm - ø34
€232,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch bekannt als Banyanbaum, ist ein imposanter Baum, der in seinem natürlichen Lebensraum eine riesige, ausgedehnte Baumkrone bildet. In Innenräumen oder in großen Gärten bringt er ein Gefühl von tropischer Exotik und Großartigkeit.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich sehr weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig; in Innenräumen oft kompakter gehalten, mit einer verzweigten Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die große, ausladende Form und die beeindruckende Blattstruktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als majestätische Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benghalensis Baum - 180 cm - ø40
€393,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis Baum - 180 cm - ø40
€393,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch bekannt als Banyanbaum, ist ein imposanter Baum, der in seinem natürlichen Lebensraum eine riesige, ausgedehnte Baumkrone bildet. In Innenräumen oder in großen Gärten bringt er ein Gefühl von tropischer Exotik und Großartigkeit.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich sehr weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig; in Innenräumen oft kompakter gehalten, mit einer verzweigten Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die große, ausladende Form und die beeindruckende Blattstruktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als majestätische Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benghalensis verzweigt - 170 cm - ø50
€618,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis verzweigt - 170 cm - ø50
€618,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch als Banyanbaum bekannt, ist berühmt für seine weit ausladenden Äste und seine Fähigkeit, durch Luftwurzeln neue Stämme zu bilden. In der verzweigten Form bringt dieser Baum tropische Eleganz und eine beeindruckende Struktur in jeden Raum oder Garten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der verzweigte Wuchs kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von übermäßigen Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht unbedingt notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig mit verzweigten Ästen; die verzweigte Form schafft eine komplexe und interessante Struktur.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausgeprägte Verzweigung und die imposante Struktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benjamina Exotica verzweigt - 190 cm - ø50
€518,95
Einzelpreis proFicus Benjamina Exotica verzweigt - 190 cm - ø50
€518,95
Einzelpreis proDer Ficus Benjamina Exotica ist eine beeindruckende, verzweigte Variante des beliebten Ficus Benjamina. Mit seiner attraktiven, dichten Belaubung und der eleganten Wuchsform bringt er eine exotische Note in Innenräume und größere Gärten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; die verzweigte Form kann durch gezielten Schnitt geformt und gepflegt werden. Der Baum kann von Zeit zu Zeit entfilzt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–2,5 Meter hoch werden; in der Natur kann er größere Dimensionen erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig mit verzweigten Ästen; die verzweigte Form schafft eine dichte und strukturierte Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur können kleine, rundliche Feigenfrüchte auftreten, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die dichte, verzweigte Belaubung und die elegante Form; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und größere Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für größere Räume.

Ficus Cyathistipula Baum - 150 cm - ø30
€211,95
Einzelpreis proFicus Cyathistipula Baum - 150 cm - ø30
€211,95
Einzelpreis proDer Ficus Cyathistipula, auch als Schirm-Ficus oder Kap-Ficus bekannt, ist ein beeindruckender Baum, der sich durch seine auffällige und weitläufige Krone auszeichnet. Er bietet ein luxuriöses, tropisches Flair und kann in geeigneten Bedingungen eine majestätische Präsenz entfalten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 2–4 Meter hoch werden; in seinem natürlichen Lebensraum kann er über 20 Meter hoch werden und eine weit ausladende Krone entwickeln.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig, mit einer weit verzweigten, schirmartigen Krone. In Innenräumen oft kompakter gehalten.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur kann der Baum kleine Feigenfrüchte tragen, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika und den tropischen Regionen Asiens. International kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausladende Krone und die exotische Ausstrahlung; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.


Ficus Cyathistipula Baum- 180 cm - ø40
€353,95
Einzelpreis proFicus Cyathistipula Baum- 180 cm - ø40
€353,95
Einzelpreis proDer Ficus Cyathistipula, auch als Schirm-Ficus oder Kap-Ficus bekannt, ist ein beeindruckender Baum, der sich durch seine auffällige und weitläufige Krone auszeichnet. Er bietet ein luxuriöses, tropisches Flair und kann in geeigneten Bedingungen eine majestätische Präsenz entfalten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 2–4 Meter hoch werden; in seinem natürlichen Lebensraum kann er über 20 Meter hoch werden und eine weit ausladende Krone entwickeln.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig, mit einer weit verzweigten, schirmartigen Krone. In Innenräumen oft kompakter gehalten.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur kann der Baum kleine Feigenfrüchte tragen, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika und den tropischen Regionen Asiens. International kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausladende Krone und die exotische Ausstrahlung; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.
Werde Teil von Sommer´s Große Pflanzenwelt
Überzeug dich von der Frische!


