Hortensien schneiden: So geht's richtig im Frühjahr!

Hortensien schneiden: So geht's richtig im Frühjahr!

Stand: 9. April 2025 | Pritzwalk

Der Frühling ist da, die Gartensaison beginnt und viele Hortensienfans fragen sich: Wann und wie schneide ich meine Hortensien am besten? Ein korrekter Schnitt ist entscheidend für eine üppige Blütenpracht im Sommer. Doch Vorsicht: Nicht alle Hortensien werden gleich geschnitten! Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Hortensien richtig schneiden im Frühjahr - Frau schneidet Hortensie

Warum Hortensien schneiden?

  • Fördert die Blütenbildung und sorgt für kräftige Triebe.
  • Hält die Pflanze in Form und verhindert ein Verkahlen von innen.
  • Entfernt altes, totes oder beschädigtes Holz.
  • Verjüngt ältere Pflanzen und regt neues Wachstum an.
Die Goldene Regel: Der richtige Schnitt hängt davon ab, ob Ihre Hortensie am alten Holz (Triebe vom Vorjahr) oder am neuen Holz (diesjähriger Austrieb) blüht. Ein falscher Schnitt kann die Blüte für dieses Jahr komplett verhindern!

Schnittgruppe 1: Hortensien, die am alten Holz blühen

(Bauern-, Teller-, Kletter-, Eichenblatt-, Samthortensien)

Wann schneiden?

Im Frühjahr (jetzt, Anfang April, ist ein guter Zeitpunkt), sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind.

Wie schneiden? (Sehr vorsichtig!)

  • Nur das Nötigste: Entfernen Sie nur erfrorene, vertrocknete oder sehr schwache Triebe komplett an der Basis.
  • Alte Blütenstände entfernen: Schneiden Sie die alten Blüten vom Vorjahr vorsichtig direkt über dem obersten Paar gesunder, dicker Knospen ab. Diese dicken Knospen enthalten bereits die Anlagen für die diesjährigen Blüten!
  • Kein starker Rückschnitt: Schneiden Sie nicht tief in das alte, verholzte Gerüst hinein, sonst entfernen Sie die Blütenknospen.
  • Auslichten (optional): Bei sehr alten, dichten Sträuchern können Sie alle paar Jahre einzelne der ältesten Triebe bodennah entfernen, um die Pflanze zu verjüngen.
  • Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris): Benötigen meist nur einen Formschnitt oder das Entfernen von zu langen Trieben nach der Blüte im Sommer. Ein Frühjahrsschnitt beschränkt sich auf das Entfernen von abgestorbenem Holz.

Schnittgruppe 2: Hortensien, die am neuen Holz blühen

(Rispen- und Ball-/Schneeballhortensien)

Wann schneiden?

Im späten Winter oder zeitigen Frühjahr (jetzt, Anfang April, ist ebenfalls gut geeignet).

Wie schneiden? (Mutiger Rückschnitt!)

  • Starker Rückschnitt: Schneiden Sie alle Triebe vom Vorjahr kräftig zurück. Lassen Sie pro Trieb nur ein bis zwei Augenpaare (Knospenpaare) stehen. Das sind oft nur ca. 15-30 cm über dem Boden oder dem alten Holzgerüst.
  • Schwache Triebe entfernen: Dünne, schwache Triebe können Sie komplett an der Basis entfernen.
  • Warum so stark? Diese Hortensien bilden ihre Blüten an den neuen Trieben, die in diesem Jahr wachsen. Ein starker Rückschnitt fördert kräftige Neuaustriebe mit großen Blütenrispen oder -bällen.

Was tun, wenn ich meine Hortensie nicht kenne?

  • Beobachten: Schauen Sie dieses Jahr genau hin, wann und an welchen Trieben (alte oder neue?) Ihre Hortensie blüht. Notieren Sie es sich fürs nächste Frühjahr.
  • Sicherheits-Schnitt: Wenn Sie unsicher sind, schneiden Sie im Frühjahr nur erfrorene Spitzen und die alten Blütenstände direkt über den obersten Knospen ab (wie bei Gruppe 1). Damit machen Sie bei keiner Hortensie etwas grundlegend falsch, auch wenn eine Rispen- oder Ballhortensie dann vielleicht nicht ganz so üppig blüht.

Allgemeine Tipps zum Hortensienschnitt:

  • Verwenden Sie immer eine scharfe und saubere Gartenschere (Rosenschere), um glatte Schnitte zu erzielen und Krankheiten vorzubeugen. Bypass-Scheren sind oft schonender als Amboss-Scheren.
  • Schneiden Sie immer leicht schräg, etwa 5 mm über einem nach außen weisenden Auge oder Augenpaar.
  • Entfernen Sie generell alle Triebe, die sich kreuzen oder aneinander reiben.

Der richtige Zeitpunkt im Frühjahr

Anfang bis Mitte April ist in unserer Region Pritzwalk meist ein guter Kompromiss. Die Knospen der Bauernhortensien sind schon gut sichtbar, aber der starke Neuaustrieb hat meist noch nicht begonnen. Auch wenn noch Spätfröste auftreten können, ist das Hauptrisiko der tiefen Winterfröste meist vorbei.

Noch Fragen oder neue Hortensien gesucht?

Sind Sie unsicher, welche Hortensie Sie haben oder wie Sie schneiden sollen? Kommen Sie zu uns nach Pritzwalk oder kontaktieren Sie uns! Das Team von Sommer's Große Pflanzenwelt hilft Ihnen gerne weiter.

Bei uns finden Sie natürlich auch eine wunderbare Auswahl an Hortensien für Ihren Garten oder Balkon!

Beratung & Kontakt Hortensien entdecken

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Zuletzt angesehene Produkte