48 Produkte
48 Produkte
Sortiere nach:


Combi deal - Ficus Lyrata boom inclusief elho Pure Coupe beige Ø41 - 210 cm
€396,95
Einzelpreis proCombi deal - Ficus Lyrata boom inclusief elho Pure Coupe beige Ø41 - 210 cm
€396,95
Einzelpreis pro

Combi deal - Ficus Lyrata boom inclusief elho Pure Coupe zwart Ø41 - 210 cm
€396,95
Einzelpreis proCombi deal - Ficus Lyrata boom inclusief elho Pure Coupe zwart Ø41 - 210 cm
€396,95
Einzelpreis pro

Ficus Amstel King - 140 cm - ø30
€126,95
Einzelpreis proFicus Amstel King - 140 cm - ø30
€126,95
Einzelpreis pro

Ficus Amstel King - 180 cm - ø40
€293,95
Einzelpreis proFicus Amstel King - 180 cm - ø40
€293,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, bekannt für seine großen, glänzenden Blätter und robustes Wachstum. Diese Pflanze verleiht jedem Raum ein tropisches Flair und ist ideal für Innenräume geeignet.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, strauchartigen Baum.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in tropischen Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können einige Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die großen, glänzenden Blätter und den eleganten Wuchs; ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King geflochtenem Stamm - 150 cm - ø30
€113,95
Einzelpreis proFicus Amstel King geflochtenem Stamm - 150 cm - ø30
€113,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King mit geflochtenem Stamm ist eine auffällige Variante der klassischen Ficus-Pflanze. Der geflochtene Stammansatz verleiht dem Ficus eine besondere Eleganz und macht ihn zu einem einzigartigen Hingucker in jedem Raum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern aufbewahren.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; Toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; Sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt. Der geflochtene Stamm erfordert keine besondere Pflege, sollte aber bei Beschädigung vorsichtig behandelt werden.
Boden:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Entwässerungsanforderungen: Sehr gute Entwässerung erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; Der geflochtene Stamm verleiht der Pflanze eine besondere dekorative Note.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; Regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; Falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in entwickelten Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; Keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die auffällige geflochtene Stammstruktur und die großen, glänzenden Blätter; Ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und zu welchen Anlässen: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King geflochtenem Stamm - 190 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis proFicus Amstel King geflochtenem Stamm - 190 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis proDer Ficus Amstel King mit geflochtenem Stamm ist eine auffällige Variante der klassischen Ficus-Pflanze. Der geflochtene Stammansatz verleiht dem Ficus eine besondere Eleganz und macht ihn zu einem einzigartigen Hingucker in jedem Raum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; nicht winterhart, daher in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern aufbewahren.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; Toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; Sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; bei Bedarf Formen durch Schnitt. Der geflochtene Stamm erfordert keine besondere Pflege, sollte aber bei Beschädigung vorsichtig behandelt werden.
Boden:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Entwässerungsanforderungen: Sehr gute Entwässerung erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; Der geflochtene Stamm verleiht der Pflanze eine besondere dekorative Note.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; Regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; Falls Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in entwickelten Regionen Asiens; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: In der Regel ungiftig für Kinder und Haustiere, jedoch können Menschen allergisch auf den Pflanzensaft reagieren.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; Keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die auffällige geflochtene Stammstruktur und die großen, glänzenden Blätter; Ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und zu welchen Anlässen: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus Amstel King gevlochten stam - 140 cm - ø30
€126,95
Einzelpreis proFicus Amstel King gevlochten stam - 140 cm - ø30
€126,95
Einzelpreis pro

Ficus Amstel King gevlochten stam - 140 cm - ø34
€223,95
Einzelpreis proFicus Amstel King gevlochten stam - 140 cm - ø34
€223,95
Einzelpreis pro

Ficus Benghalensis Baum - 150 cm - ø34
€232,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis Baum - 150 cm - ø34
€232,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch bekannt als Banyanbaum, ist ein imposanter Baum, der in seinem natürlichen Lebensraum eine riesige, ausgedehnte Baumkrone bildet. In Innenräumen oder in großen Gärten bringt er ein Gefühl von tropischer Exotik und Großartigkeit.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich sehr weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig; in Innenräumen oft kompakter gehalten, mit einer verzweigten Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die große, ausladende Form und die beeindruckende Blattstruktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als majestätische Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benghalensis Baum - 180 cm - ø40
€393,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis Baum - 180 cm - ø40
€393,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch bekannt als Banyanbaum, ist ein imposanter Baum, der in seinem natürlichen Lebensraum eine riesige, ausgedehnte Baumkrone bildet. In Innenräumen oder in großen Gärten bringt er ein Gefühl von tropischer Exotik und Großartigkeit.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich sehr weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig; in Innenräumen oft kompakter gehalten, mit einer verzweigten Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die große, ausladende Form und die beeindruckende Blattstruktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als majestätische Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benghalensis boom - 180 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis boom - 180 cm - ø45
€517,95
Einzelpreis pro

Ficus Benghalensis boom - 200 cm - ø50
€620,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis boom - 200 cm - ø50
€620,95
Einzelpreis pro

Ficus Benghalensis vertakt - 140 cm - ø40
€313,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis vertakt - 140 cm - ø40
€313,95
Einzelpreis pro

Ficus Benghalensis verzweigt - 170 cm - ø50
€618,95
Einzelpreis proFicus Benghalensis verzweigt - 170 cm - ø50
€618,95
Einzelpreis proDer Ficus Benghalensis, auch als Banyanbaum bekannt, ist berühmt für seine weit ausladenden Äste und seine Fähigkeit, durch Luftwurzeln neue Stämme zu bilden. In der verzweigten Form bringt dieser Baum tropische Eleganz und eine beeindruckende Struktur in jeden Raum oder Garten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der verzweigte Wuchs kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Achten auf das Entfernen von übermäßigen Luftwurzeln, die in Innenräumen nicht unbedingt notwendig sind.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er über 30 Meter hoch wachsen und sich weit ausbreiten.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig mit verzweigten Ästen; die verzweigte Form schafft eine komplexe und interessante Struktur.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und richtige Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine, runde Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Indien und Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausgeprägte Verzweigung und die imposante Struktur; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benjamina Exotica geflochten stam - 250 cm - ø55
€918,95
Einzelpreis proFicus Benjamina Exotica geflochten stam - 250 cm - ø55
€918,95
Einzelpreis pro

Ficus Benjamina Exotica verzweigt - 190 cm - ø50
€518,95
Einzelpreis proFicus Benjamina Exotica verzweigt - 190 cm - ø50
€518,95
Einzelpreis proDer Ficus Benjamina Exotica ist eine beeindruckende, verzweigte Variante des beliebten Ficus Benjamina. Mit seiner attraktiven, dichten Belaubung und der eleganten Wuchsform bringt er eine exotische Note in Innenräume und größere Gärten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; die verzweigte Form kann durch gezielten Schnitt geformt und gepflegt werden. Der Baum kann von Zeit zu Zeit entfilzt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–2,5 Meter hoch werden; in der Natur kann er größere Dimensionen erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig mit verzweigten Ästen; die verzweigte Form schafft eine dichte und strukturierte Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur können kleine, rundliche Feigenfrüchte auftreten, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die dichte, verzweigte Belaubung und die elegante Form; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und größere Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benjamina Exotica verzweigt - 150 cm - ø40
€353,95
Einzelpreis proFicus Benjamina Exotica verzweigt - 150 cm - ø40
€353,95
Einzelpreis proDer Ficus Benjamina Exotica ist eine beeindruckende, verzweigte Variante des beliebten Ficus Benjamina. Mit seiner attraktiven, dichten Belaubung und der eleganten Wuchsform bringt er eine exotische Note in Innenräume und größere Gärten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; die verzweigte Form kann durch gezielten Schnitt geformt und gepflegt werden. Der Baum kann von Zeit zu Zeit entfilzt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 1,5–2,5 Meter hoch werden; in der Natur kann er größere Dimensionen erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig mit verzweigten Ästen; die verzweigte Form schafft eine dichte und strukturierte Krone.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, sind sie unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur können kleine, rundliche Feigenfrüchte auftreten, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die dichte, verzweigte Belaubung und die elegante Form; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und größere Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für größere Räume.


Ficus Benjamina Golden King Ø17cm - ↕60 - 80cm
€15,95
Einzelpreis proFicus Benjamina Golden King Ø17cm - ↕60 - 80cm
€15,95
Einzelpreis proAussehen der Pflanze: Der Ficus Benjamina hat glänzende, dunkelgrüne Blätter, die in einer eleganten Form herabhängen. Die Blätter sind oval und spitz, mit einer weichen Textur. Die Pflanze hat ein buschiges Aussehen und kann zu einem schönen, anmutigen Baum oder Strauch heranwachsen. Blüten sind in einer Innenumgebung selten zu sehen.
Standort: Diese Pflanze gedeiht am besten an einem hellen Ort, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Stellen Sie den Ficus Benjamina drinnen an einen gut beleuchteten Ort, idealerweise in der Nähe eines Fensters, durch das indirektes Licht fällt. Die Pflanze ist für den Außenbereich nicht geeignet, es sei denn, sie befindet sich in einem warmen, tropischen Klima.
Wasserbedarf: Der Ficus Benjamina benötigt regelmäßiges Gießen, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass bleibt. Lassen Sie die oberste Schicht des Bodens zwischen den Gießvorgängen etwas trocknen. Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser.
Versand: Wir verpacken Ihre Produkte in einem stabilen, speziell für (Zimmer-)Pflanzen entwickelten Karton. Die Pflanzen und die Erde werden durch eine Schutzabdeckung geschützt. Die Zimmerpflanzen werden in der Box fixiert. So wird Ihre Pflanze nicht nur frisch und gesund, sondern auch unversehrt geliefert.
Werde Teil von Sommer´s Große Pflanzenwelt
Überzeug dich von der Frische!


