44 Produkte
44 Produkte
Sortiere nach:
Banyan-Feige / Ficus Benghalensis Baum - ca. 180cm
Ein Stück lebende Legende für Ihr Zuhause! Der Ficus Benghalensis, berühmt als Banyan-Feige und Nationalbaum Indiens, ist eine Pflanze von beeindruckender Kraft und Ruhe. Dieses Exemplar (ca. 180 cm hoch im stattlichen Ø40 cm Topf) bringt mit seinen großen, ledrigen, sattgrünen Blättern und dem kräftigen Wuchs sofort eine majestätische, tropische Atmosphäre in Ihre Räume.
Mehr als nur eine Pflanze – ein Statement, das Geschichte atmet und mit seiner imposanten Erscheinung zum absoluten Mittelpunkt wird. Ideal für Liebhaber großer, charaktervoller Grünpflanzen.
- Große, Ledrige Blätter: Sattgrün, oval, mit Charakter.
- Imposante Baumform: Ca. 180 cm hoch im Ø40cm Topf.
- Majestätische Ausstrahlung: Ein echter Blickfang für große Räume.
- Licht-Hungrig:** Braucht sehr hellen Standort, liebt Sonne!
- Symbolträchtiger Baum: Bekannt als Banyan-Feige.
- Luftreinigend: Verbessert das Raumklima auf natürliche Weise.
- Leicht giftig / Reizend: Vorsicht bei Saft & Verzehr.
Blätter wie Schilde (Optik & Wuchs)
Der Ficus Benghalensis beeindruckt mit seinen großen, ovalen bis elliptischen Blättern, die eine ledrige Textur und deutlich sichtbare Adern haben. Sie wirken wie grüne Schilde und verleihen der Pflanze eine Ausstrahlung von Stärke und Gelassenheit. Mit der Zeit entwickelt er einen kräftigen Stamm und eine dichte Krone. In seiner Heimat bildet er Luftwurzeln, die zu neuen Stämmen werden – ein faszinierendes Detail seiner Biologie.
Ein Platz an der Sonne (Standort & Licht)
Dieser Baum ist ein Sonnenanbeter erster Klasse! Er benötigt einen sehr hellen Standort und genießt direkte Sonneneinstrahlung, um optimal zu gedeihen. Ein Platz direkt an einem großen Süd- oder Westfenster ist ideal. Licht ist das Lebenselixier für diesen Ficus – zu wenig Licht führt zu Blattfall und schwachem Wuchs.
Konstanz ist König (Gießen & Pflege)
Regelmäßigkeit wird belohnt! Gießen Sie den großen Wurzelballen im Ø40cm Topf durchdringend, sobald die oberste Erdschicht gut angetrocknet ist. Achten Sie auf exzellente Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Wie viele Ficus-Arten kann auch der Benghalensis auf plötzliche Standort- oder Pflegeänderungen mit Blattfall reagieren, gilt aber bei konstanten, guten Bedingungen als robust.
Düngen Sie während der Wachstumsperiode alle 2-4 Wochen. Wischen Sie die großen Blätter gelegentlich feucht ab, um Staub zu entfernen.
Der Banyan-Mythos (Besonderheit & Herkunft)
Der Banyanbaum hat in seiner Heimat Indien eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung. Auch wenn er im Zimmer nicht seine riesigen Ausmaße erreicht, bringt er doch einen Hauch dieser Geschichte und Symbolik mit sich. Zudem ist er ein effektiver Luftreiniger, der zu einem gesunden Raumklima beiträgt.
Sicherheitshinweis (Giftigkeit & Saft)
Achtung: Der Milchsaft des Ficus Benghalensis kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig für Menschen und Haustiere. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und knabbernden Tieren aufstellen.



Birkenfeige 'Exotica' (Ficus Benjamina) Verzweigt - ca. 150cm / Ø40cm
Birkenfeige 'Exotica' (Ficus Benjamina) Verzweigt - ca. 150cm / Ø40cm
Birkenfeige 'Exotica' (Ficus Benjamina) Verzweigt - ca. 150cm / Ø40cm
Wie eine sanfte, grüne Wolke für Ihr Zuhause! Diese Birkenfeige 'Exotica' wächst als üppig verzweigter Busch und füllt den Raum mit ihrer luftigen Eleganz. Die Sorte 'Exotica' besticht durch ihre zartgrünen, leicht gewellten Blätter, die anmutig an den vielen Trieben herabhängen.
Mit einer stattlichen Höhe von ca. 150 cm (im großen Ø40 cm Topf) ist sie ein beeindruckender grüner Blickfang, der eine beruhigende und natürliche Atmosphäre schafft. Ein beliebter Klassiker, der jedoch eine sensible Seite hat und konstante Bedingungen liebt.
- Verzweigter Wuchs: Buschig, voll & natürlich gewachsen.
- Sorte 'Exotica': Zartgrüne, elegante, hängende Blätter.
- Stattliche Größe: Ca. 150 cm hoch im Ø40cm Topf.
- Luftige Fülle: Schafft ein leichtes, grünes Volumen.
- Luftreinigend: Verbessert das Raumklima.
- Heller, Konstanter Ort:** Braucht helles, indirektes Licht OHNE Zugluft!
- Pflege-Diva:** Reagiert sensibel auf Standort-/Pflegewechsel (Blattfall)!
- Leicht giftig / Reizend: Vorsicht bei Saft & Verzehr.
Grüne Wolke (Optik & Wuchsform 'Verzweigt')
Kein einzelner Stamm, sondern viele Triebe, die eine dichte, buschige Form bilden – das zeichnet diese Wuchsform aus. Gepaart mit den zarten, leicht herabhängenden Blättern der Sorte 'Exotica' entsteht ein Bild von üppiger Fülle und luftiger Leichtigkeit. Ein Meer aus zartem Grün, das Bewegung und Leben in den Raum bringt.
Konstanter Lichtblick (Standort & Licht)
Ihr Lieblingsplatz bleibt ihr Lieblingsplatz! Der Ficus Benjamina 'Exotica' braucht einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Vermeiden Sie direkte Mittagssonne, dunkle Ecken und vor allem kalte Zugluft oder häufiges Umstellen. Konstanz ist hier das A und O, um den berüchtigten Blattfall zu minimieren.
Die Kunst der Balance (Gießen & Blattfall - Wichtig!)
Gleichmaß ist ihr Zauberwort! Gießen Sie den großen Wurzelballen im Ø40cm Topf durchdringend, aber lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Gießvorgängen gut antrocknen. Achten Sie auf eine exzellente Drainage, denn Staunässe wird nicht vertragen.
Die Birkenfeige verzeiht Unregelmäßigkeiten nur ungern und reagiert auf Gießfehler, Licht- oder Temperaturänderungen oft mit Blattabwurf. Seien Sie geduldig und versuchen Sie, die Bedingungen möglichst stabil zu halten – dann dankt sie es Ihnen mit ihrer Schönheit.
Pflege für die Schöne (Düngen, Schnitt & Klima)
Trotz ihrer Sensibilität ist die Pflege bei stabilen Bedingungen gut machbar. Düngen Sie während der Wachstumszeit (Frühling/Sommer) alle 2-4 Wochen. Sie bevorzugt gleichmäßige, warme Zimmertemperaturen (18-24°C). Ein leichter Formschnitt kann die buschige Struktur fördern. Als Bonus trägt sie zur Verbesserung der Raumluft bei.
Sicherheit zuerst (Giftigkeit & Saft)
Achtung: Der Milchsaft des Ficus Benjamina kann Hautreizungen verursachen. Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig für Menschen und Haustiere. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und knabbernden Tieren aufstellen.
Der Citrus Kumquat, auch als „Kumquat“ bekannt, ist ein kleiner Zitrusbaum, der für seine süß-sauren, essbaren Früchte und seine dekorativen Eigenschaften geschätzt wird. Mit seinem kompakten Wuchs und den leuchtenden, orangefarbenen Früchten ist er eine attraktive Pflanze für Innenräume und kleine Gärten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt warme Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder im Gewächshaus geeignet.
- Lichtbedarf: Vollsonne; benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für optimales Wachstum und Fruchtbildung.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–25°C. Minimale Temperaturgrenze: 5°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum des Kumquats.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen überwintert werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem speziellen Zitrusdünger, der reich an Kalium und Magnesium ist.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Ästen; leichter Formschnitt zur Erhaltung der Pflanzengestalt.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden; in Kübelhaltung oft kleiner.
- Wuchsform: Buschig und kompakt; gut für kleinere Gärten und Innenräume geeignet.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig wachsend; regelmäßige Umtopfung und Pflege können das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht meist im Frühjahr; die Blütezeit kann mehrere Wochen dauern.
- Blütenfarbe: Weiße, duftende Blüten.
- Fruchtbildung und -reife: Die Früchte reifen 6–9 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit ist meist im Winter.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien; heute international verbreitet.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind notwendig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Ja, die Früchte sind essbar; Kumquats sind bekannt für ihren süß-sauren Geschmack und können frisch verzehrt oder zur Zubereitung von Marmelade und Getränken verwendet werden.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die leuchtenden Früchte und die dekorativen Blüten; ideal für Innenräume und kleine Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Gartenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als dekorative Pflanze für Küchen und Esszimmer.
Der Citrus Lemon, besser bekannt als Zitronenbaum, ist eine dekorative und nützliche Pflanze, die sowohl für ihre saftigen, aromatischen Früchte als auch für ihr ansprechendes Aussehen geschätzt wird. Mit seinen glänzenden Blättern und leuchtenden Zitronen bringt er frisches Flair in jeden Garten oder Innenraum.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt warme, sonnige Klimazonen; in kühleren Regionen als Kübelpflanze oder im Gewächshaus geeignet.
- Lichtbedarf: Vollsonne; benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für optimales Wachstum und Fruchtproduktion.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 20–25°C. Minimale Temperaturgrenze: 5°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum des Zitronenbaums.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C in Schutz gebracht oder drinnen überwintert werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem speziellen Zitrusdünger, der reich an Kalium und Magnesium ist.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Ästen; Formschnitt, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden; in Kübelhaltung bleibt sie oft kleiner.
- Wuchsform: Buschig bis kleiner Baum; in der Regel kompakt und verzweigt.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend, besonders bei optimalen Bedingungen.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht meist im Frühjahr; die Blütezeit kann mehrere Wochen dauern.
- Blütenfarbe: Weiße, duftende Blüten.
- Fruchtbildung und -reife: Die Früchte reifen 6–9 Monate nach der Blüte. Die Erntezeit ist meist im Herbst und Winter.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Südostasien, heute international verbreitet.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Schildläuse; Krankheiten wie Wurzelfäule können auftreten. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Ja, die Früchte sind essbar; Zitronen sind bekannt für ihren sauren Geschmack und ihre vielseitige Verwendung in Küche und Medizin.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die leuchtenden Früchte und die duftenden Blüten; ideal für Innenräume und Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Gartenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Küchen und Esszimmer.
Tasmanischer Baumfarn (Dicksonia antarctica) - ca. 180 cm
Die Dicksonia Antarctica, auch bekannt als Tasmanischer Baumfarn, ist eine majestätische Ergänzung für jeden Garten oder jede Landschaft. Mit ihrem üppigen, frischgrünen Blattwerk und einem schlanken, aufrechten Stamm fügt dieser Farn sofort einen Hauch von prähistorischem Charme in Außenbereiche hinzu.
Dieser Baumfarn vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit und ist die ideale Wahl für Liebhaber üppiger und exotischer Landschaften.
- Majestätischer Tasmanischer Baumfarn
- Aktuelle Höhe: ca. 180 cm (inkl. Topf)
- Topfdurchmesser: ca. 50 cm
- Üppiges, frischgrünes Blattwerk (Wedel)
- Verleiht prähistorischen Charme
- Ideal für feuchte, schattige Standorte
- Pflegeleicht bei richtigen Bedingungen
- Benötigt Winterschutz!
Optik & Atmosphäre
Der Tasmanische Baumfarn besticht durch seine großen, doppelt gefiederten Wedel, die sich elegant von der Spitze des faserigen Stammes entrollen. Das üppige Grün schafft eine dichte, dschungelartige Atmosphäre und wirkt besonders gut in Kombination mit anderen Schattenpflanzen wie Hostas oder Rhododendren. Er verleiht Gärten und Höfen einen einzigartigen, angelegten Look.
Standort & Pflege
Dieser Farn gedeiht gut in feuchten, schattigen bis halbschattigen Umgebungen. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Der Boden sollte humusreich, feucht, aber gut durchlässig sein. Eine konstante Feuchtigkeit ist wichtig, besonders am Stamm und den Wurzeln. Regelmäßiges Gießen, vor allem in Trockenperioden, ist unerlässlich. Die Pflege ist bei Einhaltung der Standortbedingungen relativ einfach.
Winterhärte & Überwinterung
Dicksonia antarctica ist nur bedingt winterhart (oft bis ca. -5°C bis -10°C, je nach Alter und Standort). In den meisten Regionen Deutschlands ist ein Winterschutz zwingend erforderlich.
Wichtiger Winterschutz: Schützen Sie den Farn vor starkem Frost! Binden Sie die Wedel vorsichtig nach oben zusammen und umwickeln Sie den Stamm und die Krone dick mit Vlies, Jute oder speziellem Winterschutzmaterial. Der Wurzelbereich sollte ebenfalls mit Laub oder Mulch geschützt werden. Bei Topfhaltung ist eine kühle, helle und frostfreie Überwinterung (z.B. im Wintergarten oder Kalthaus) die sicherste Methode.Lieferdetails
Sie erhalten einen Tasmanischen Baumfarn (Dicksonia antarctica).
- Aktuelle Höhe: ca. 180 cm (Gesamthöhe inkl. Topf gemessen)
- Topfgröße bei Lieferung: Ø ca. 50 cm
Mit dieser auffälligen und pflegeleichten Ergänzung holen Sie sich ein Stück Urzeit in Ihren Außenbereich.
Dracaena 'Anita Variegata' (Drachenbaum) - ca. 190 cm
Bringen Sie elegante Leichtigkeit und frisches Grün in Ihre Räume mit der Dracaena 'Anita Variegata'. Diese stattliche Zimmerpflanze, ca. 190 cm hoch, besticht durch ihre schlanken, anmutig überhängenden Blätter mit attraktiver heller Panaschierung (Variegation).
Der Drachenbaum 'Anita Variegata' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern verbessert als luftreinigende Pflanze auch aktiv Ihr Raumklima. Ideal für Wohnräume und Büros mit hellem, indirektem Licht.
- Elegante Dracaena 'Anita Variegata'
- Stattliche Höhe: ca. 190 cm
- Schlanke, überhängende Blätter mit heller Panaschierung
- Luftreinigende Eigenschaften
- Ideal für helle, indirekte Lichtverhältnisse
- Relativ pflegeleicht
- Giftig für Haustiere (Katzen, Hunde)
Optik & Wuchs
Die 'Anita Variegata' zeichnet sich durch ihre besonders feinen, langen und schmalen Blätter aus, die elegant nach unten gebogen sind. Die helle, cremefarbene oder gelbliche Panaschierung entlang der Blattränder oder als Streifen verleiht ihr eine luftige und helle Ausstrahlung. Sie wächst meist mehrstämmig und entwickelt mit der Zeit einen baumartigen Charakter.
Standort & Licht
Platzieren Sie den Drachenbaum an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zu viel direkte Sonne kann zu Blattverbrennungen führen, während zu wenig Licht die attraktive Panaschierung verblassen lassen kann. Ein Ost- oder Westfenster ist oft ideal.
Pflege: Gießen & Klima
Gießen Sie die Dracaena mäßig, aber regelmäßig. Lassen Sie die oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Drachenbäume reagieren empfindlich auf Fluorid im Leitungswasser; verwenden Sie idealerweise gefiltertes Wasser oder Regenwasser. Normale Raumtemperaturen zwischen 18 und 24 °C sind optimal. Eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit wird geschätzt, ist aber meist nicht zwingend erforderlich.
Luftreinigung
Wie viele Drachenbaum-Arten trägt auch die 'Anita Variegata' zur Verbesserung der Raumluft bei, indem sie bestimmte Schadstoffe filtert.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Achtung: Dracaena-Arten sind für Haustiere wie Katzen und Hunde giftig bei Verzehr. Stellen Sie die Pflanze an einen für Tiere unzugänglichen Ort.
Lieferdetails
Sie erhalten eine Dracaena 'Anita Variegata'.
- Aktuelle Höhe: ca. 190 cm (inkl. Topf gemessen)
Die Dracaena Cintho, auch als „Drachenbaum“ bekannt, ist eine auffällige Zimmerpflanze, die durch ihre elegante, verzweigte Form und ihre robusten, schwertförmigen Blätter besticht. Sie ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für die Dekoration von Wohn- und Arbeitsräumen.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Ideal für Innenräume; nicht winterhart.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht; kann auch im Halbschatten gedeihen. Direkte Sonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Temperaturtoleranz: Bevorzugt Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten, da die Pflanze in dieser Zeit aktiv wächst.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte vor kalten Temperaturen geschützt werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, dabei den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen abgestorbener Blätter und eventuell einen leichten Formschnitt, um die Verzweigung zu fördern.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Humusreicher, gut durchlässiger Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen pH-Wert von 6 bis 7 (leicht sauer bis neutral).
- Drainageanforderungen: Gute Drainage erforderlich; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und entsprechend breit werden.
- Wuchsform: Verzweigt und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, verzweigten Baum.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßig umtopfen, um der Pflanze genügend Platz zu bieten.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht selten in Innenräumen; wenn, dann unauffällige Blüten.
- Blütenfarbe: Weiß bis cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Neigt zu gelegentlichem Befall durch Spinnmilben oder Blattläuse; regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung notwendig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die elegante Form und das dekorative Blattwerk; ideal als dekorative Pflanze für Wohnräume und Büros.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber geeignet, insbesondere zu Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Büro- und Wohnzimmer.
Dracaena 'Hawaiiana' - 180cm - Ø24cm
Bringen Sie tropisches Flair in Ihr Zuhause oder Büro mit dieser eleganten Dracaena 'Hawaiiana'. Mit ihrer stattlichen Höhe von ca. 180 cm und dem schlanken Wuchs im 24cm Topf ist sie ein beeindruckender Blickfang, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Ihre attraktiven, oft mehrfarbigen Blätter und die pflegeleichte Natur machen sie zur idealen Wahl für alle, die eine stilvolle und unkomplizierte Zimmerpflanze suchen.
- Beeindruckende Höhe von ca. 180 cm
- Schlanker Wuchs, geliefert im Ø 24 cm Topf
- Elegante, aufrechte Form mit attraktivem Blattwerk
- Ideal für helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Relativ pflegeleicht, auch für Anfänger geeignet
- Bekannt für luftreinigende Eigenschaften
- Verleiht jedem Raum ein Hauch von Tropenfeeling
- Leicht giftig für Haustiere (Katzen/Hunde)
Standort & Licht
Die Dracaena 'Hawaiiana' bevorzugt einen hellen Standort, sollte aber vor direkter Mittagssonne geschützt werden, da diese die Blätter verbrennen kann. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist oft ideal. Sie toleriert auch etwas weniger Licht, wächst dann aber langsamer.
Wasser & Luftfeuchtigkeit
Gießen: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie erst wieder, wenn die oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) angetrocknet ist. Überschüssiges Wasser im Untersetzer sollte entfernt werden.
Tipp: Dracaenen können empfindlich auf Fluorid im Leitungswasser reagieren (braune Blattspitzen). Verwenden Sie nach Möglichkeit gefiltertes Wasser, Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.
Luftfeuchtigkeit: Eine normale Raumluftfeuchtigkeit ist meist ausreichend. Über trockene Heizungsluft im Winter freut sie sich jedoch nicht – gelegentliches Besprühen der Blätter kann helfen.
Pflege & Temperatur
Pflege: Diese Dracaena ist recht pflegeleicht. Staub auf den Blättern kann gelegentlich mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Von Frühling bis Herbst kann alle 4-6 Wochen schwach dosierter Flüssigdünger gegeben werden.
Temperatur: Normale Zimmertemperaturen zwischen 18°C und 24°C sind ideal. Vermeiden Sie kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
Aussehen & Wuchs
Diese Pflanze wächst typischerweise mit einem oder mehreren aufrechten Stämmen (Cane-Form), die oben von einem Schopf langer, schmaler Blätter gekrönt sind. Die Blätter können je nach genauer Züchtung rein grün oder attraktiv mehrfarbig gestreift sein. Die Größe von 180 cm im relativ kleinen 24cm Topf deutet auf einen eleganten, schlanken Wuchs hin.
Hinweis für Haustierbesitzer
Bitte beachten Sie: Dracaena-Arten gelten als leicht giftig für Haustiere wie Katzen und Hunde. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Stellen Sie die Pflanze daher außer Reichweite Ihrer Tiere auf.
Die Dypsis lutescens, auch bekannt als Areca Palm oder Goldene Kentiapalme, ist eine elegante und pflegeleichte Zimmerpflanze mit feinen, gefiederten Blättern. Sie verleiht jedem Raum einen Hauch von Tropenflair und ist für ihre Luftreinigungsfähigkeiten geschätzt.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt Innenräume; in gemäßigten Klimazonen ideal als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht; toleriert Halbschatten, direkte Sonne kann die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden leicht antrocknen lassen, zwischen den Wassergaben. Staunässe vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Alle 6–8 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; gelegentliches Ausdünnen zur Förderung einer besseren Belüftung.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Kann bis zu 1,8–2,5 Meter hoch werden und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; entwickelt sich zu einem attraktiven, palmähnlichen Strauch.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege kann das Wachstum fördern.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; wenn Blüten auftreten, dauert die Blütezeit mehrere Wochen.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten; meist cremefarben oder gelblich.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung auf Madagaskar; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule; regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Ungiftig für Kinder und Haustiere.
- Allergiepotenzial: Sehr niedriges Allergiepotenzial; keine bekannten allergischen Reaktionen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die feinen, gefiederten Blätter und den eleganten Wuchs; ideal für Innenräume, Büros und Empfangsbereiche.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Sehr gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Geburtstagen oder als stilvolle Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.


Ficus 'Amstel King' mit geflochtenem Stamm - ca. 190 cm - ø45
Ficus 'Amstel King' mit geflochtenem Stamm - ca. 190 cm - ø45
Ficus 'Amstel King' mit geflochtenem Stamm - ca. 190 cm
Ein Kunstwerk der Natur für Ihr Zuhause! Dieser Ficus 'Amstel King' ist mehr als nur eine Pflanze – mit seinem kunstvoll geflochtenen Stamm ist er eine lebende Skulptur. Gekrönt wird dieses Design-Highlight von der üppigen Pracht langer, elegant herabhängender, dunkelgrüner Blätter.
Mit einer imposanten Höhe von ca. 190 cm (im Ø45 cm Topf) ist dieser Baum ein außergewöhnlicher Blickfang und verleiht großen, hellen Räumen eine exklusive und gleichzeitig natürliche Atmosphäre . Er gilt als robuster und weniger blattfallanfällig als andere Ficus-Arten.
- Besonderheit: Kunstvoll geflochtener Stamm!
- Imposante Größe: Ca. 190 cm hoch im Ø45cm Topf.
- Lange, Elegante Blätter: Anmutige Kaskaden ('Amstel King').
- Robuster als andere Ficus:** Gilt als weniger blattfallanfällig.
Kunstwerk mit Krone (Optik & Besonderheit Stamm)
Der Stamm ist hier der Star! Mehrere junge Stämme wurden kunstvoll miteinander verflochten und sind über die Zeit zu einem stabilen, strukturierten Kunstwerk verwachsen. Dieser besondere Stamm bildet die Grundlage für die dichte, elegante Blattkrone des 'Amstel King' mit ihren charakteristischen langen, schmalen Blättern, die sanft herabhängen. Eine faszinierende Kombination aus gestalteter Form und natürlicher Üppigkeit.
Licht für die Skulptur (Standort)
Um sowohl den detailreichen Stamm als auch die Fülle der Blätter optimal zur Geltung zu bringen, benötigt dieser Ficus einen sehr hellen Standort mit viel indirektem Licht . Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Ein fester Platz ohne Zugluft und häufiger Standortwechsel ist ideal, um die Pflanze bei Laune zu halten.
Pflege für Stamm & Krone (Gießen & Blattfall)
Der geflochtene Stamm benötigt selbst keine spezielle Pflege außer gelegentlichem Abstauben. Die Pflanze als Ganzes braucht jedoch die richtige Wassermenge: Gießen Sie die großen Wurzelballen im Ø45cm Topf durchdringend, sobald die oberste Erdschicht gut abgetrocknet ist . Sorgen Sie für exzellente Entwässerung! Obwohl 'Amstel King' als robuster gilt, kann er bei Stress auf Veränderungen mit Blattfall reagieren.Konstante Bedingungen sind der beste Weg zu einer dauerhaft schönen Pflanze.
Grüner Raumgestalter (Nutzen & Wirkung)
Dieser Ficus ist weit mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Raumgestalter . Er verbessert nicht nur als effektiver Luftreiniger das Klima, sondern setzt durch seinen geflochtenen Stamm und die elegante Blattform einen einzigartig gestalterischen Akzent. Ideal für Lobbys, moderne Wohnräume oder Büros, die das Besondere suchen.
Geben Sie ihm während der Wachstumszeit alle 2-4 Wochen Dünger und halten Sie die Blätter ab und zu feucht ab.
Wichtige Sicherheitshinweise (Geschenkigkeit & Saft)
Achtung: Der austretende Milchsaft kann Hautreizungen verursachen. Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig für Menschen und Haustiere. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.
Großer Ficus 'Amstel King' (Schmalblättrige Feige) - ca. 180cm
Majestätische Eleganz für anspruchsvolle Räume! Dieser Ficus 'Amstel King' ist mit seiner beeindruckenden Höhe von ca. 180 cm ein wahrer Blickfang. Seine langen, dunkelgrünen Blätter fallen wie elegante Kaskaden herab und verleihen ihm eine unverwechselbare, anmutige Silhouette. Ein Baum voller Stil und Ruhe.
Im stattlichen Ø40 cm Topf gewachsen, ist dieser Solitärbaum nicht nur ein optisches Highlight, sondern gilt auch als robuster und weniger blattfallanfällig als andere bekannte Ficus-Arten. Ideal, um großen, hellen Wohnbereichen, Lobbys oder Büros sofort eine exklusive, grüne Note zu verleihen.
- Imposante Größe: Stattliche 180 cm Höhe im Ø40cm Topf!
- Lange, Elegante Blätter: Anmutig herabhängend, dunkelgrün.
- Robuster als andere Ficus:** Gilt als weniger blattfall-anfällig.
- Statement für große Räume: Majestätischer Solitärbaum.
- Luftreinigend: Verbessert das Klima in Wohn- & Büroräumen.
- Heller Standort:** Braucht viel helles, indirektes Licht!
- Leicht giftig / Reizend: Vorsicht bei Saft & Verzehr.
Grüne Kaskaden (Optik & Sorte 'Amstel King')
Der 'Amstel King' beeindruckt durch seine Wuchskraft und die einzigartige Blattform. Die langen, lanzettlichen Blätter hängen elegant herab und bilden eine dichte, fast vorhangartige Krone. Das dunkle Grün wirkt edel und beruhigend. Die Sorte 'Amstel King' ist bekannt für ihre etwas breiteren Blätter als 'Alii' und ihre insgesamt kräftige, vitale Erscheinung.
Lichtbad ohne Direktsonne (Standort)
Ein heller Ehrenplatz ist Pflicht für diese Schönheit! Sie benötigt sehr helles, indirektes Licht, um gesund zu bleiben und ihre Blattpracht zu erhalten. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Konstantes Licht ist wichtig – vermeiden Sie häufige Standortwechsel, um unnötigen Stress und Blattfall zu minimieren.
Pflege mit Fingerspitzengefühl (Gießen & Blattfall)
Der große Topf (Ø40cm) speichert viel Wasser, daher ist hier Fingerspitzengefühl gefragt. Gießen Sie durchdringend, aber erst, wenn die oberste Erdschicht gut abgetrocknet ist. Sorgen Sie unbedingt für exzellente Drainage! Obwohl 'Amstel King' als robuster gilt, kann auch er bei starkem Stress (Zugluft, plötzliche Temperaturänderung, Übergießen) mit Blattfall reagieren. Geduld und Regelmäßigkeit sind der beste Weg.
Raumklima-Verbesserer (Nutzen & Pflege)
Dieser große Ficus ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein effektiver Luftreiniger, der zu einem gesünderen Raumklima beiträgt. Er bevorzugt konstante, warme Zimmertemperaturen.
Düngen Sie ihn während der Wachstumsphase alle 2-4 Wochen. Die großen Blätter freuen sich über gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen.
Sicherheit geht vor (Giftigkeit & Saft)
Achtung: Der Milchsaft des Ficus kann Hautreizungen verursachen. Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig für Menschen und Haustiere. Stellen Sie sie bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Der Ficus Cyathistipula, auch als Schirm-Ficus oder Kap-Ficus bekannt, ist ein beeindruckender Baum, der sich durch seine auffällige und weitläufige Krone auszeichnet. Er bietet ein luxuriöses, tropisches Flair und kann in geeigneten Bedingungen eine majestätische Präsenz entfalten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 2–4 Meter hoch werden; in seinem natürlichen Lebensraum kann er über 20 Meter hoch werden und eine weit ausladende Krone entwickeln.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig, mit einer weit verzweigten, schirmartigen Krone. In Innenräumen oft kompakter gehalten.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur kann der Baum kleine Feigenfrüchte tragen, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika und den tropischen Regionen Asiens. International kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausladende Krone und die exotische Ausstrahlung; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.
Der Ficus Cyathistipula, auch als Schirm-Ficus oder Kap-Ficus bekannt, ist ein beeindruckender Baum, der sich durch seine auffällige und weitläufige Krone auszeichnet. Er bietet ein luxuriöses, tropisches Flair und kann in geeigneten Bedingungen eine majestätische Präsenz entfalten.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als große Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch die Blätter schädigen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–30°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind am besten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann durch gezielten Schnitt geformt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann er bis zu 2–4 Meter hoch werden; in seinem natürlichen Lebensraum kann er über 20 Meter hoch werden und eine weit ausladende Krone entwickeln.
- Wuchsform: Aufrecht und baumartig, mit einer weit verzweigten, schirmartigen Krone. In Innenräumen oft kompakter gehalten.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur kann der Baum kleine Feigenfrüchte tragen, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Ostafrika und den tropischen Regionen Asiens. International kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die ausladende Krone und die exotische Ausstrahlung; ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und große Gärten.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als beeindruckende Ergänzung für größere Räume.
Der Ficus Lyrata, auch als Geigenbaum bekannt, ist eine beeindruckende Pflanze mit auffälligen, großflächigen Blättern, die an die Form einer Geige erinnern. Als Baumform bietet er eine elegante und prächtige Erscheinung, die sowohl für Innenräume als auch für größere Außenbereiche geeignet ist.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind die besten Zeiten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen und den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann bei Bedarf leicht geschnitten werden, um die Form und Größe zu halten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann der Baum bis zu 2–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er größere Dimensionen erreichen.
- Wuchsform: Aufrechter Baum mit einem stabilen Stamm und einer dichten Krone aus großen, geigenförmigen Blättern.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind meist unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Westafrika; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die beeindruckenden, großen Blätter und den eleganten Wuchs. Ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und moderne Wohnräume.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für größere Räume.
Der Ficus Lyrata, auch als Geigenbaum bekannt, ist eine beeindruckende Pflanze mit auffälligen, großflächigen Blättern, die an die Form einer Geige erinnern. Als Baumform bietet er eine elegante und prächtige Erscheinung, die sowohl für Innenräume als auch für größere Außenbereiche geeignet ist.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropische bis subtropische Klimazonen. In kühleren Regionen als Kübelpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–24°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind die besten Zeiten für die Pflanzung und das Wachstum.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen und den Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern; der Baum kann bei Bedarf leicht geschnitten werden, um die Form und Größe zu halten.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Sand.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6 bis 7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden; sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann der Baum bis zu 2–3 Meter hoch werden; in der Natur kann er größere Dimensionen erreichen.
- Wuchsform: Aufrechter Baum mit einem stabilen Stamm und einer dichten Krone aus großen, geigenförmigen Blättern.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten in Innenräumen blühend; die Blüten sind meist unauffällig.
- Blütenfarbe: Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist grünlich oder cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerte Fruchtbildung in Innenräumen. In der Natur bildet der Baum kleine Feigenfrüchte, die für Vögel und andere Tiere attraktiv sind.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in Westafrika; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Allgemein als ungiftig eingestuft; jedoch kann der Pflanzensaft Hautirritationen verursachen.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Nicht essbar.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die beeindruckenden, großen Blätter und den eleganten Wuchs. Ideal für große Innenräume, Büros, Empfangsbereiche und moderne Wohnräume.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für größere Räume.
Die Ficus Lyrata, auch bekannt als Geigenblatt-Pflanze, verleiht Innen- und Außenbereichen einen Hauch von üppiger Pracht. Mit ihren auffälligen, großen Blättern in Geigenform schafft der Ficus Lyrata sofort ein Gefühl von üppigem Charme und botanischer Eleganz. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft wirkt der Ficus Lyrata auch als Luftreiniger und verbessert dadurch die Qualität der Wohnumgebung. Dank seiner einfachen Pflegeanforderungen ist der Ficus Lyrata ein Favorit unter Liebhabern von üppigen und pflegeleichten Pflanzen.


Gummibaum 'Robusta' (Ficus elastica) Verzweigt - ca. 150cm / Ø38cm
€313,95
Einzelpreis proGummibaum 'Robusta' (Ficus elastica) Verzweigt - ca. 150cm / Ø38cm
€313,95
Einzelpreis pro
Gummibaum 'Robusta' (Ficus elastica) Verzweigt - ca. 150cm / Ø38cm
Ein Statement von Kraft und sattem Grün! Der Ficus elastica 'Robusta', besser bekannt als Gummibaum, ist ein zeitloser Klassiker, der hier als üppig verzweigter Busch beeindruckt. Seine riesigen, dunkelgrünen, glänzenden Blätter verleihen ihm eine starke, ruhige Präsenz.
Mit einer stattlichen Höhe von ca. 150 cm (im großen Ø38 cm Topf) ist dieser Gummibaum ein robuster und erstaunlich pflegeleichter Mitbewohner, der auch mal kleinere Pflegefehler verzeiht. Ideal, um eine leere Ecke mit viel Grün und natürlicher Eleganz zu füllen!
- Sorte 'Robusta': Extra große, dunkelgrüne, glänzende Blätter.
- Verzweigter Wuchs:** Buschig, voll & kraftvoll gewachsen.
- Stattliche Größe:** Ca. 150 cm hoch im Ø38cm Topf.
- Sehr Pflegeleicht & Robust: Ideal auch für Einsteiger!
- Luftreinigend: Filtert Schadstoffe aus der Raumluft.
- Heller Standort: Bevorzugt helles, indirektes Licht.
- Leicht giftig / Reizend: Vorsicht bei Saft & Verzehr.
Grüne Kraftpakete (Optik & Sorte 'Robusta')
Der Name 'Robusta' ist Programm: Dieser Gummibaum beeindruckt mit seinen besonders großen, dicken und ledrigen Blättern, die in einem tiefen Dunkelgrün glänzen. Wie polierte Schilde fangen sie das Licht ein. Die verzweigte Wuchsform sorgt für ein volles, buschiges Erscheinungsbild und eine Präsenz, die Ruhe und Stärke ausstrahlt – ganz anders als die filigranen Birkenfeigen.
Helles Plätzchen, keine Extreme (Standort & Licht)
Der Gummibaum 'Robusta' mag es hell, aber nicht unbedingt prallsonnig. Ein Standort mit viel hellem, indirektem Licht ist perfekt. Er toleriert auch etwas weniger Licht recht gut, was ihn flexibler macht. Vermeiden Sie jedoch sehr dunkle Ecken und direkte, heiße Mittagssonne.
Unkomplizierter Riese (Gießen & Pflege)
Hier kommt die gute Nachricht: Der Ficus 'Robusta' gilt als einer der pflegeleichtesten Vertreter seiner Gattung! Er verzeiht auch mal kurze Trockenphasen besser als ständige Nässe. Gießen Sie den großen Wurzelballen im Ø38cm Topf durchdringend, aber lassen Sie die oberste Erdschicht danach gut abtrocknen. Sorgen Sie für gute Drainage!
Er ist deutlich weniger anfällig für Blattfall durch Standortwechsel als z.B. Ficus Benjamina. Wenig Dünger genügt (etwa monatlich im Sommer). Wischen Sie die großen Blätter ab und zu feucht ab, damit sie schön glänzen und gut atmen können.
Natürlicher Luftverbesserer (Nutzen & Herkunft)
Wie viele Ficus-Arten trägt auch der Gummibaum zur Verbesserung der Raumluft bei, indem er Schadstoffe filtert. Ursprünglich stammt die Art aus Südostasien und ist seit Generationen eine beliebte Zimmerpflanze.
Sicherheitshinweis (Giftigkeit & Saft)
Achtung: Der weiße Milchsaft, der bei Verletzungen austritt, kann Hautreizungen verursachen. Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig für Menschen und Haustiere. Bitte achten Sie auf einen sicheren Standort.
Werde Teil von Sommer´s Große Pflanzenwelt
Überzeug dich von der Frische!


