News

News

Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Eleganz im Großformat: Die Dracaena 'Anita Variegata' (190cm) bezaubert mit schmalen, gestreiften Blättern. Erfahren Sie alles zur Pflege dieses besonderen Drachenbaums – Standort, Gießen und Hilfe bei Problemen. Ideal für helle, geräumige Plätze!**

News

Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Eleganz im Großformat: Die Dracaena 'Anita Variegata' (190cm) bezaubert mit schmalen, gestreiften Blättern. Erfahren Sie alles zur Pflege dieses besonderen Drachenbaums – Standort, Gießen und Hilfe bei Problemen. Ideal für helle, geräumige Plätze!**

News

Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Eleganz im Großformat: Die Dracaena 'Anita Variegata' (190cm) bezaubert mit schmalen, gestreiften Blättern. Erfahren Sie alles zur Pflege dieses besonderen Drachenbaums – Standort, Gießen und Hilfe bei Problemen. Ideal für helle, geräumige Plätze!**

News

Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat Stand: 13. April 2025 Suchen Sie eine Zimmerpflanze, die mit filigraner Eleganz und einem Hauch von Raffinesse besticht, aber gleichzeitig eine **beeindruckende Größe** mitbringt? Dann ist die **Dracaena 'Anita Variegata'** in der stattlichen Höhe von **ca. 190 cm** eine wunderbare Entdeckung! Anders als viele ihrer robusten Drachenbaum-Verwandten mit breiten Blättern, bezaubert 'Anita Variegata' mit schmalen, zierlichen Blättern, die an Gräser oder Bambus erinnern und elegant überhängen. Das Besondere ist die **Variegation**: Die grünen Blätter sind mit feinen, cremeweißen bis gelblichen Längsstreifen durchzogen, was ihr ein besonders helles und freundliches Aussehen verleiht. Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt stellen Ihnen diese anmutige Schönheit vor und geben Tipps, wie Sie lange Freude an ihr haben. Was macht 'Anita Variegata' (190cm) so besonders? Imposante Höhe: Mit ca. 190 cm ein echter Blickfang, der Räumen Struktur und Höhe verleiht. Feines, elegantes Laub: Schmale, längliche Blätter, die weich überhängen und eine luftige Optik erzeugen. Attraktive Panaschierung: Die hellen Streifen auf den grünen Blättern bringen Licht und Kontrast ins Spiel. Anmutiger Wuchs: Wächst oft mehrstämmig und bildet eine grazile Silhouette, auch in dieser Größe. Relativ Pflegeleicht: Wie die meisten Drachenbäume ist sie recht robust und verzeiht kleinere Pflegefehler. Luftreinigend: Dracaenen sind bekannt dafür, Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern. Die richtige Pflege für Ihre Dracaena 'Anita Variegata' Damit die feinen Blätter ihre Schönheit behalten: 💡 Standort & Licht: Hell, aber sanft geschützt Die Variegation braucht Licht, aber keine pralle Sonne: Ideal: Ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne. Ost- oder Westfenster sind oft perfekt. Vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung kann die feinen Blätter verbrennen. Zu dunkel? An einem zu dunklen Platz kann die schöne Panaschierung verblassen und die Pflanze vergeilen (lange, dünne Triebe). 💧 Gießen: Mäßig und ohne Staunässe Lassen Sie die **oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) gut antrocknen**, bevor Sie erneut gießen. Dann durchdringend wässern, aber überschüssiges Wasser unbedingt aus dem Übertopf entfernen. Drachenbäume reagieren empfindlich auf Staunässe (Wurzelfäule!). मिट्टी Erde & Topf: Gut durchlässig Verwenden Sie eine lockere, gut durchlässige Zimmerpflanzen- oder Palmenerde. Ein Topf mit Abzugsloch ist Pflicht. Bei dieser Größe ist ein stabiler Topf wichtig. Umtopfen nur alle paar Jahre nötig. 💨 Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Zimmertemperatur Normale Zimmertemperaturen (18-25°C) sind ideal. Sie kommt mit normaler Raumluft zurecht, freut sich aber über eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit (besonders im Winter), um braunen Blattspitzen vorzubeugen. Kalte Zugluft vermeiden! 🌱 Düngen: Sparsam genügt Düngen Sie von Frühling bis Herbst etwa **alle 4-6 Wochen** mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen in halber Konzentration. Im Winter die Düngung einstellen. ❓ Typische Probleme & Lösungen Was tun, wenn die 'Anita Variegata' doch mal schwächelt? Braune Blattspitzen: Häufigste Ursache ist **zu trockene Luft** (Heizungsluft!). Auch unregelmäßiges Gießen oder zu hartes/fluoridhaltiges Wasser können eine Rolle spielen. Luftfeuchtigkeit erhöhen (besprühen, etc.). Gleichmäßiger gießen, kalkarmes Wasser verwenden. Braune Spitzen können kosmetisch abgeschnitten werden. Gelbe Blätter (oft untere): Kann auf **Überwässerung** hindeuten. Prüfen Sie die Erde! Seltener: Nährstoffmangel oder natürliche Alterung der untersten Blätter. Blasse Blätter / Verlust der Panaschierung: Meist ein Zeichen für **zu wenig Licht**. Stellen Sie die Pflanze heller. Schädlinge: Bei trockener Luft sind **Spinnmilben** möglich (feine Gespinste, helle Sprenkel). Auch **Wollläuse** oder **Schildläuse** können auftreten. Schädlinge isolieren, abwischen/abduschen. Luftfeuchtigkeit erhöhen. Bei Bedarf Neemöl oder Seifenlösung einsetzen. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Giftigkeit Drachenbäume (Dracaena) gelten als **leicht giftig** für Haustiere (insbesondere Katzen und Hunde) bei Verzehr. Stellen Sie die Pflanze außer Reichweite auf, wenn Sie knabberfreudige Tiere haben. Fazit: Filigrane Schönheit im Großformat Die Dracaena 'Anita Variegata' ist eine besonders anmutige Vertreterin der Drachenbäume, die auch in der stattlichen Größe von ca. 190 cm ihre Leichtigkeit behält. Mit ihren zarten, gestreiften Blättern und dem eleganten Wuchs bringt sie eine freundliche Atmosphäre in Wohnräume und Büros. Wenn Sie ihr einen hellen Platz ohne direkte Sonne und die richtige Pflege bieten, wird sie Sie lange mit ihrer Schönheit erfreuen. Entdecken Sie die Eleganz von 'Anita Variegata'! Finden Sie die Dracaena 'Anita Variegata' (ca. 190 cm) und weitere attraktive Drachenbaum-Sorten bei Sommer's Große Pflanzenwelt. Wir beraten Sie gerne! Dracaena 'Anita Variegata' (190cm) ansehen Beratung & Kontakt

News

Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Dracaena 'Anita Variegata' (190cm): Zarte Eleganz im Großformat Stand: 13. April 2025 Suchen Sie eine Zimmerpflanze, die mit filigraner Eleganz und einem Hauch von Raffinesse besticht, aber gleichzeitig eine **beeindruckende Größe** mitbringt? Dann ist die **Dracaena 'Anita Variegata'** in der stattlichen Höhe von **ca. 190 cm** eine wunderbare Entdeckung! Anders als viele ihrer robusten Drachenbaum-Verwandten mit breiten Blättern, bezaubert 'Anita Variegata' mit schmalen, zierlichen Blättern, die an Gräser oder Bambus erinnern und elegant überhängen. Das Besondere ist die **Variegation**: Die grünen Blätter sind mit feinen, cremeweißen bis gelblichen Längsstreifen durchzogen, was ihr ein besonders helles und freundliches Aussehen verleiht. Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt stellen Ihnen diese anmutige Schönheit vor und geben Tipps, wie Sie lange Freude an ihr haben. Was macht 'Anita Variegata' (190cm) so besonders? Imposante Höhe: Mit ca. 190 cm ein echter Blickfang, der Räumen Struktur und Höhe verleiht. Feines, elegantes Laub: Schmale, längliche Blätter, die weich überhängen und eine luftige Optik erzeugen. Attraktive Panaschierung: Die hellen Streifen auf den grünen Blättern bringen Licht und Kontrast ins Spiel. Anmutiger Wuchs: Wächst oft mehrstämmig und bildet eine grazile Silhouette, auch in dieser Größe. Relativ Pflegeleicht: Wie die meisten Drachenbäume ist sie recht robust und verzeiht kleinere Pflegefehler. Luftreinigend: Dracaenen sind bekannt dafür, Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern. Die richtige Pflege für Ihre Dracaena 'Anita Variegata' Damit die feinen Blätter ihre Schönheit behalten: 💡 Standort & Licht: Hell, aber sanft geschützt Die Variegation braucht Licht, aber keine pralle Sonne: Ideal: Ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne. Ost- oder Westfenster sind oft perfekt. Vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung kann die feinen Blätter verbrennen. Zu dunkel? An einem zu dunklen Platz kann die schöne Panaschierung verblassen und die Pflanze vergeilen (lange, dünne Triebe). 💧 Gießen: Mäßig und ohne Staunässe Lassen Sie die **oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) gut antrocknen**, bevor Sie erneut gießen. Dann durchdringend wässern, aber überschüssiges Wasser unbedingt aus dem Übertopf entfernen. Drachenbäume reagieren empfindlich auf Staunässe (Wurzelfäule!). मिट्टी Erde & Topf: Gut durchlässig Verwenden Sie eine lockere, gut durchlässige Zimmerpflanzen- oder Palmenerde. Ein Topf mit Abzugsloch ist Pflicht. Bei dieser Größe ist ein stabiler Topf wichtig. Umtopfen nur alle paar Jahre nötig. 💨 Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Zimmertemperatur Normale Zimmertemperaturen (18-25°C) sind ideal. Sie kommt mit normaler Raumluft zurecht, freut sich aber über eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit (besonders im Winter), um braunen Blattspitzen vorzubeugen. Kalte Zugluft vermeiden! 🌱 Düngen: Sparsam genügt Düngen Sie von Frühling bis Herbst etwa **alle 4-6 Wochen** mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen in halber Konzentration. Im Winter die Düngung einstellen. ❓ Typische Probleme & Lösungen Was tun, wenn die 'Anita Variegata' doch mal schwächelt? Braune Blattspitzen: Häufigste Ursache ist **zu trockene Luft** (Heizungsluft!). Auch unregelmäßiges Gießen oder zu hartes/fluoridhaltiges Wasser können eine Rolle spielen. Luftfeuchtigkeit erhöhen (besprühen, etc.). Gleichmäßiger gießen, kalkarmes Wasser verwenden. Braune Spitzen können kosmetisch abgeschnitten werden. Gelbe Blätter (oft untere): Kann auf **Überwässerung** hindeuten. Prüfen Sie die Erde! Seltener: Nährstoffmangel oder natürliche Alterung der untersten Blätter. Blasse Blätter / Verlust der Panaschierung: Meist ein Zeichen für **zu wenig Licht**. Stellen Sie die Pflanze heller. Schädlinge: Bei trockener Luft sind **Spinnmilben** möglich (feine Gespinste, helle Sprenkel). Auch **Wollläuse** oder **Schildläuse** können auftreten. Schädlinge isolieren, abwischen/abduschen. Luftfeuchtigkeit erhöhen. Bei Bedarf Neemöl oder Seifenlösung einsetzen. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Giftigkeit Drachenbäume (Dracaena) gelten als **leicht giftig** für Haustiere (insbesondere Katzen und Hunde) bei Verzehr. Stellen Sie die Pflanze außer Reichweite auf, wenn Sie knabberfreudige Tiere haben. Fazit: Filigrane Schönheit im Großformat Die Dracaena 'Anita Variegata' ist eine besonders anmutige Vertreterin der Drachenbäume, die auch in der stattlichen Größe von ca. 190 cm ihre Leichtigkeit behält. Mit ihren zarten, gestreiften Blättern und dem eleganten Wuchs bringt sie eine freundliche Atmosphäre in Wohnräume und Büros. Wenn Sie ihr einen hellen Platz ohne direkte Sonne und die richtige Pflege bieten, wird sie Sie lange mit ihrer Schönheit erfreuen. Entdecken Sie die Eleganz von 'Anita Variegata'! Finden Sie die Dracaena 'Anita Variegata' (ca. 190 cm) und weitere attraktive Drachenbaum-Sorten bei Sommer's Große Pflanzenwelt. Wir beraten Sie gerne! Dracaena 'Anita Variegata' (190cm) ansehen Beratung & Kontakt

News

Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden Stand: 13. April 2025 Suchen Sie eine Zimmerpflanze, die mit wunderschön gemusterten Blättern begeistert und gleichzeitig erstaunlich pflegeleicht ist? Dann ist der **Kolbenfaden (Aglaonema)**, insbesondere die attraktive Sorte **'Juliette'**, eine ausgezeichnete Wahl! Diese Pflanze aus den tropischen Wäldern Asiens ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch an weniger hellen Standorten zu gedeihen. Dieses Exemplar (ca. **40 cm hoch**, im **ø12 cm Topf**) ist perfekt für Fensterbänke oder Beistelltische. Doch auch die unkomplizierteste Pflanze kann mal Probleme zeigen. Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt geben Ihnen einen umfassenden Guide zur Pflege Ihrer Aglaonema 'Juliette' und helfen Ihnen, typische Probleme zu erkennen und zu lösen. Warum Aglaonema 'Juliette' eine tolle Wahl ist: Wunderschöne Blätter: Aglaonemas sind berühmt für ihre attraktiven Blattzeichnungen. 'Juliette' besticht durch dunkelgrüne Blätter mit einer auffälligen, cremeweißen bis silbernen Zeichnung entlang der Mittelrippe und Seitenadern. Pflegeleicht & Robust: Sie verzeiht kleine Pflegefehler und ist ideal für Pflanzenanfänger oder Büros. Toleriert weniger Licht: Kommt auch mit Standorten zurecht, die für andere Zimmerpflanzen zu dunkel wären. Luftreinigend: Trägt zur Verbesserung der Raumluft bei. Kompakter Wuchs: Bleibt meist überschaubar in der Größe (ca. 40 cm Lieferhöhe). Die richtige Pflege für Ihre Aglaonema 'Juliette' Mit diesen Tipps fühlt sich Ihr Kolbenfaden rundum wohl: 💡 Standort & Licht: Schattentolerant, aber hell ist besser! Aglaonemas sind dafür bekannt, auch mit weniger Licht auszukommen. Das macht sie perfekt für etwas dunklere Ecken, Flure oder Nordfenster. Ideal: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden: Pralle Mittagssonne kann die Blätter verbrennen. Je bunter das Laub, desto mehr Licht: Sorten wie 'Juliette' mit viel Weiß im Blatt benötigen etwas mehr Licht als rein grüne Arten, um ihre Farbe schön auszubilden. Konstanz: Sie mag keine häufigen Standortwechsel. 💧 Gießen: Mäßig, aber regelmäßig Lassen Sie die **oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) gut antrocknen**, bevor Sie erneut gießen. Dann durchdringend wässern, aber Staunässe unbedingt vermeiden! Überschüssiges Wasser im Übertopf abgießen. Im Winter braucht sie deutlich weniger Wasser. मिट्टी Erde & Topf: Locker & durchlässig Verwenden Sie eine gute, lockere Zimmerpflanzenerde. Eine gute Drainage im Topf (Abzugslöcher im ø12 cm Topf!) ist wichtig. Umtopfen ist nur alle 2-3 Jahre im Frühjahr nötig. 💨 Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Warm & tropisch Sie liebt normale bis warme Zimmertemperaturen (18-25°C) und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser oder stellen Sie sie auf eine mit Wasser gefüllte Kieselsteinschale. Kalte Zugluft vermeiden! 🌱 Düngen: Weniger ist mehr Düngen Sie von Frühling bis Herbst etwa **alle 4-6 Wochen** mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen in halber Konzentration. Im Winter nicht düngen. ❓ Probleme erkennen & lösen: Was tun, wenn...? Auch die robuste Aglaonema kann mal Sorgen machen: Gelbe Blätter (oft untere): Häufigste Ursache ist **Überwässerung**! Prüfen Sie die Erde und lassen Sie sie besser abtrocknen. Seltener: Nährstoffmangel oder natürliche Alterung. Braune Blattspitzen/-ränder: Meist ein Zeichen für **zu trockene Luft**. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit! Auch zu hartes Gießwasser kann eine Rolle spielen. Blasse Blätter / Verlust der Musterung: Oft ein Zeichen für **zu wenig Licht**, besonders bei buntlaubigen Sorten wie 'Juliette'. Stellen Sie die Pflanze heller. Weiche, matschige Stängel: Deutet auf **Wurzel- oder Stammfäule** durch zu viel Nässe hin. Sofort weniger gießen, ggf. umtopfen und faulige Teile entfernen. Rettung oft schwierig. Schädlinge: Bei trockener Luft können **Spinnmilben** auftreten (feine Gespinste). Auch **Wollläuse** (weiße Wattebäusche) oder **Schildläuse** (braune Höcker) sind möglich. Schädlinge sofort isolieren, abwischen/abduschen. Luftfeuchtigkeit erhöhen (besonders gegen Spinnmilben). Bei Bedarf mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Giftigkeit Alle Teile des Kolbenfadens sind **giftig** bei Verzehr und der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. Stellen Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und tragen Sie beim Umtopfen oder Schneiden ggf. Handschuhe. Fazit: Ein unkomplizierter Star mit Stil Die Aglaonema 'Juliette' ist eine wunderschöne und dankbare Zimmerpflanze, die auch für Anfänger gut geeignet ist. Mit ihren attraktiven Blättern bringt sie Leben in jeden Raum und verzeiht auch mal kleinere Pflegefehler. Achten Sie auf die richtige Wassermenge und eine gute Luftfeuchtigkeit, dann wird sie Ihnen lange Freude bereiten. Entdecken Sie die Welt der Aglaonemas! Lust auf mehr Blattvielfalt? Bei Sommer's Große Pflanzenwelt finden Sie die Aglaonema 'Juliette' (ca. 40 cm, ø12 cm Topf) und vielleicht noch andere faszinierende Kolbenfaden-Sorten. Wir beraten Sie gerne! Aglaonema 'Juliette' ansehen Beratung & Kontakt

News

Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden Stand: 13. April 2025 Suchen Sie eine Zimmerpflanze, die mit wunderschön gemusterten Blättern begeistert und gleichzeitig erstaunlich pflegeleicht ist? Dann ist der **Kolbenfaden (Aglaonema)**, insbesondere die attraktive Sorte **'Juliette'**, eine ausgezeichnete Wahl! Diese Pflanze aus den tropischen Wäldern Asiens ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch an weniger hellen Standorten zu gedeihen. Dieses Exemplar (ca. **40 cm hoch**, im **ø12 cm Topf**) ist perfekt für Fensterbänke oder Beistelltische. Doch auch die unkomplizierteste Pflanze kann mal Probleme zeigen. Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt geben Ihnen einen umfassenden Guide zur Pflege Ihrer Aglaonema 'Juliette' und helfen Ihnen, typische Probleme zu erkennen und zu lösen. Warum Aglaonema 'Juliette' eine tolle Wahl ist: Wunderschöne Blätter: Aglaonemas sind berühmt für ihre attraktiven Blattzeichnungen. 'Juliette' besticht durch dunkelgrüne Blätter mit einer auffälligen, cremeweißen bis silbernen Zeichnung entlang der Mittelrippe und Seitenadern. Pflegeleicht & Robust: Sie verzeiht kleine Pflegefehler und ist ideal für Pflanzenanfänger oder Büros. Toleriert weniger Licht: Kommt auch mit Standorten zurecht, die für andere Zimmerpflanzen zu dunkel wären. Luftreinigend: Trägt zur Verbesserung der Raumluft bei. Kompakter Wuchs: Bleibt meist überschaubar in der Größe (ca. 40 cm Lieferhöhe). Die richtige Pflege für Ihre Aglaonema 'Juliette' Mit diesen Tipps fühlt sich Ihr Kolbenfaden rundum wohl: 💡 Standort & Licht: Schattentolerant, aber hell ist besser! Aglaonemas sind dafür bekannt, auch mit weniger Licht auszukommen. Das macht sie perfekt für etwas dunklere Ecken, Flure oder Nordfenster. Ideal: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden: Pralle Mittagssonne kann die Blätter verbrennen. Je bunter das Laub, desto mehr Licht: Sorten wie 'Juliette' mit viel Weiß im Blatt benötigen etwas mehr Licht als rein grüne Arten, um ihre Farbe schön auszubilden. Konstanz: Sie mag keine häufigen Standortwechsel. 💧 Gießen: Mäßig, aber regelmäßig Lassen Sie die **oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) gut antrocknen**, bevor Sie erneut gießen. Dann durchdringend wässern, aber Staunässe unbedingt vermeiden! Überschüssiges Wasser im Übertopf abgießen. Im Winter braucht sie deutlich weniger Wasser. मिट्टी Erde & Topf: Locker & durchlässig Verwenden Sie eine gute, lockere Zimmerpflanzenerde. Eine gute Drainage im Topf (Abzugslöcher im ø12 cm Topf!) ist wichtig. Umtopfen ist nur alle 2-3 Jahre im Frühjahr nötig. 💨 Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Warm & tropisch Sie liebt normale bis warme Zimmertemperaturen (18-25°C) und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser oder stellen Sie sie auf eine mit Wasser gefüllte Kieselsteinschale. Kalte Zugluft vermeiden! 🌱 Düngen: Weniger ist mehr Düngen Sie von Frühling bis Herbst etwa **alle 4-6 Wochen** mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen in halber Konzentration. Im Winter nicht düngen. ❓ Probleme erkennen & lösen: Was tun, wenn...? Auch die robuste Aglaonema kann mal Sorgen machen: Gelbe Blätter (oft untere): Häufigste Ursache ist **Überwässerung**! Prüfen Sie die Erde und lassen Sie sie besser abtrocknen. Seltener: Nährstoffmangel oder natürliche Alterung. Braune Blattspitzen/-ränder: Meist ein Zeichen für **zu trockene Luft**. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit! Auch zu hartes Gießwasser kann eine Rolle spielen. Blasse Blätter / Verlust der Musterung: Oft ein Zeichen für **zu wenig Licht**, besonders bei buntlaubigen Sorten wie 'Juliette'. Stellen Sie die Pflanze heller. Weiche, matschige Stängel: Deutet auf **Wurzel- oder Stammfäule** durch zu viel Nässe hin. Sofort weniger gießen, ggf. umtopfen und faulige Teile entfernen. Rettung oft schwierig. Schädlinge: Bei trockener Luft können **Spinnmilben** auftreten (feine Gespinste). Auch **Wollläuse** (weiße Wattebäusche) oder **Schildläuse** (braune Höcker) sind möglich. Schädlinge sofort isolieren, abwischen/abduschen. Luftfeuchtigkeit erhöhen (besonders gegen Spinnmilben). Bei Bedarf mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Giftigkeit Alle Teile des Kolbenfadens sind **giftig** bei Verzehr und der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. Stellen Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und tragen Sie beim Umtopfen oder Schneiden ggf. Handschuhe. Fazit: Ein unkomplizierter Star mit Stil Die Aglaonema 'Juliette' ist eine wunderschöne und dankbare Zimmerpflanze, die auch für Anfänger gut geeignet ist. Mit ihren attraktiven Blättern bringt sie Leben in jeden Raum und verzeiht auch mal kleinere Pflegefehler. Achten Sie auf die richtige Wassermenge und eine gute Luftfeuchtigkeit, dann wird sie Ihnen lange Freude bereiten. Entdecken Sie die Welt der Aglaonemas! Lust auf mehr Blattvielfalt? Bei Sommer's Große Pflanzenwelt finden Sie die Aglaonema 'Juliette' (ca. 40 cm, ø12 cm Topf) und vielleicht noch andere faszinierende Kolbenfaden-Sorten. Wir beraten Sie gerne! Aglaonema 'Juliette' ansehen Beratung & Kontakt

News

Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Aglaonema 'Juliette': Pflege-Guide für den robusten Kolbenfaden Stand: 13. April 2025 Suchen Sie eine Zimmerpflanze, die mit wunderschön gemusterten Blättern begeistert und gleichzeitig erstaunlich pflegeleicht ist? Dann ist der **Kolbenfaden (Aglaonema)**, insbesondere die attraktive Sorte **'Juliette'**, eine ausgezeichnete Wahl! Diese Pflanze aus den tropischen Wäldern Asiens ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch an weniger hellen Standorten zu gedeihen. Dieses Exemplar (ca. **40 cm hoch**, im **ø12 cm Topf**) ist perfekt für Fensterbänke oder Beistelltische. Doch auch die unkomplizierteste Pflanze kann mal Probleme zeigen. Wir von Sommer's Große Pflanzenwelt geben Ihnen einen umfassenden Guide zur Pflege Ihrer Aglaonema 'Juliette' und helfen Ihnen, typische Probleme zu erkennen und zu lösen. Warum Aglaonema 'Juliette' eine tolle Wahl ist: Wunderschöne Blätter: Aglaonemas sind berühmt für ihre attraktiven Blattzeichnungen. 'Juliette' besticht durch dunkelgrüne Blätter mit einer auffälligen, cremeweißen bis silbernen Zeichnung entlang der Mittelrippe und Seitenadern. Pflegeleicht & Robust: Sie verzeiht kleine Pflegefehler und ist ideal für Pflanzenanfänger oder Büros. Toleriert weniger Licht: Kommt auch mit Standorten zurecht, die für andere Zimmerpflanzen zu dunkel wären. Luftreinigend: Trägt zur Verbesserung der Raumluft bei. Kompakter Wuchs: Bleibt meist überschaubar in der Größe (ca. 40 cm Lieferhöhe). Die richtige Pflege für Ihre Aglaonema 'Juliette' Mit diesen Tipps fühlt sich Ihr Kolbenfaden rundum wohl: 💡 Standort & Licht: Schattentolerant, aber hell ist besser! Aglaonemas sind dafür bekannt, auch mit weniger Licht auszukommen. Das macht sie perfekt für etwas dunklere Ecken, Flure oder Nordfenster. Ideal: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden: Pralle Mittagssonne kann die Blätter verbrennen. Je bunter das Laub, desto mehr Licht: Sorten wie 'Juliette' mit viel Weiß im Blatt benötigen etwas mehr Licht als rein grüne Arten, um ihre Farbe schön auszubilden. Konstanz: Sie mag keine häufigen Standortwechsel. 💧 Gießen: Mäßig, aber regelmäßig Lassen Sie die **oberste Erdschicht (ca. 2-3 cm) gut antrocknen**, bevor Sie erneut gießen. Dann durchdringend wässern, aber Staunässe unbedingt vermeiden! Überschüssiges Wasser im Übertopf abgießen. Im Winter braucht sie deutlich weniger Wasser. मिट्टी Erde & Topf: Locker & durchlässig Verwenden Sie eine gute, lockere Zimmerpflanzenerde. Eine gute Drainage im Topf (Abzugslöcher im ø12 cm Topf!) ist wichtig. Umtopfen ist nur alle 2-3 Jahre im Frühjahr nötig. 💨 Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Warm & tropisch Sie liebt normale bis warme Zimmertemperaturen (18-25°C) und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser oder stellen Sie sie auf eine mit Wasser gefüllte Kieselsteinschale. Kalte Zugluft vermeiden! 🌱 Düngen: Weniger ist mehr Düngen Sie von Frühling bis Herbst etwa **alle 4-6 Wochen** mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen in halber Konzentration. Im Winter nicht düngen. ❓ Probleme erkennen & lösen: Was tun, wenn...? Auch die robuste Aglaonema kann mal Sorgen machen: Gelbe Blätter (oft untere): Häufigste Ursache ist **Überwässerung**! Prüfen Sie die Erde und lassen Sie sie besser abtrocknen. Seltener: Nährstoffmangel oder natürliche Alterung. Braune Blattspitzen/-ränder: Meist ein Zeichen für **zu trockene Luft**. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit! Auch zu hartes Gießwasser kann eine Rolle spielen. Blasse Blätter / Verlust der Musterung: Oft ein Zeichen für **zu wenig Licht**, besonders bei buntlaubigen Sorten wie 'Juliette'. Stellen Sie die Pflanze heller. Weiche, matschige Stängel: Deutet auf **Wurzel- oder Stammfäule** durch zu viel Nässe hin. Sofort weniger gießen, ggf. umtopfen und faulige Teile entfernen. Rettung oft schwierig. Schädlinge: Bei trockener Luft können **Spinnmilben** auftreten (feine Gespinste). Auch **Wollläuse** (weiße Wattebäusche) oder **Schildläuse** (braune Höcker) sind möglich. Schädlinge sofort isolieren, abwischen/abduschen. Luftfeuchtigkeit erhöhen (besonders gegen Spinnmilben). Bei Bedarf mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Giftigkeit Alle Teile des Kolbenfadens sind **giftig** bei Verzehr und der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. Stellen Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und tragen Sie beim Umtopfen oder Schneiden ggf. Handschuhe. Fazit: Ein unkomplizierter Star mit Stil Die Aglaonema 'Juliette' ist eine wunderschöne und dankbare Zimmerpflanze, die auch für Anfänger gut geeignet ist. Mit ihren attraktiven Blättern bringt sie Leben in jeden Raum und verzeiht auch mal kleinere Pflegefehler. Achten Sie auf die richtige Wassermenge und eine gute Luftfeuchtigkeit, dann wird sie Ihnen lange Freude bereiten. Entdecken Sie die Welt der Aglaonemas! Lust auf mehr Blattvielfalt? Bei Sommer's Große Pflanzenwelt finden Sie die Aglaonema 'Juliette' (ca. 40 cm, ø12 cm Topf) und vielleicht noch andere faszinierende Kolbenfaden-Sorten. Wir beraten Sie gerne! Aglaonema 'Juliette' ansehen Beratung & Kontakt

News

Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause!

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause! Stand: 13. April 2025 Träumen Sie von einem Hauch Tropen in den eigenen vier Wänden? Von sanft im Wind wiegenden Wedeln und dem Gefühl, unter Palmen zu entspannen? Dann ist die **Areca-Palme** genau die richtige Mitbewohnerin für Sie! Mit ihren üppigen, federleichten Wedeln bringt sie sofort Urlaubsstimmung und lebendiges Grün in jeden Raum und gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Lernen Sie diese Schönheit, auch bekannt als Goldfruchtpalme oder Schmetterlingspalme, besser kennen und erfahren Sie, wie Sie ihr ein perfektes Zuhause bieten. Willkommen im Dschungel: Lernen Sie Ihre Areca-Palme kennen! Botanisch korrekt heißt unsere Schönheit *Dypsis lutescens* (früher *Chrysalidocarpus lutescens*). Ihre ursprüngliche Heimat sind die feuchten Regenwälder Madagaskars, wo sie leider gefährdet ist. Doch keine Sorge, in Kultur ist sie weit verbreitet und erfreut uns als robuste Zimmer- oder Büropflanze. Was macht sie so besonders? Es ist ihr Wuchs! Sie bildet dichte Horste aus mehreren schlanken, oft goldgelben Stämmen, die an Bambus erinnern. Gekrönt werden diese von elegant überhängenden, fein gefiederten Wedeln, die ein luftig-leichtes, tropisches Flair verbreiten. Im Zimmer erreicht sie stattliche Höhen von 1,8 bis 3 Metern und wächst dabei moderat (ca. 15 cm pro Jahr). Ihr Reiz liegt ganz klar im dekorativen Blattwerk! Der perfekte Platz: Standort, Licht und Temperatur Damit sich Ihre Areca wie zu Hause fühlt, braucht sie einen Standort, der ihrer Heimat ähnelt: Licht: Hell, aber sanft! Viel helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Mittagssonne verbrennt die Blätter. Ein Platz nahe einem Ost- oder Westfenster ist perfekt. Am Südfenster braucht sie etwas Abstand oder Schutz. Temperatur: Kuschelig warm! Ideale Temperaturen liegen zwischen 18°C und 27°C. Dauerhaft unter 15°C mag sie nicht. Wichtig: Keine kalte Zugluft! Luftfeuchtigkeit: Tropisch hoch! Das ist oft der Knackpunkt. Trockene Heizungsluft führt zu braunen Spitzen. Helfen Sie mit: Regelmäßigem Besprühen (kalkarmes Wasser!) Einem Luftbefeuchter Einer Schale mit Wasser und Kieselsteinen unter dem Topf Dem Gruppieren mit anderen Pflanzen Finden Sie das richtige Gleichgewicht aus Licht, Wärme und Feuchtigkeit, um die Bedingungen des Regenwaldes nachzuahmen! 💧 Richtig Gießen: Das A und O der Palmenpflege Die Areca mag es **konstant feucht, aber niemals nass!** Staunässe ist der häufigste Pflegefehler und führt zu Wurzelfäule. Fingertest: Gießen Sie erst, wenn die obersten 2-3 cm der Erde angetrocknet sind. Durchdringend gießen: So lange Wasser geben, bis es unten herausläuft. Überschuss entfernen: Wasser im Übertopf nach ca. 15 Min. unbedingt abgießen! Häufigkeit: Im Sommer öfter (1-2x/Woche), im Winter seltener (alle 1-2 Wochen). Ballen nie ganz austrocknen lassen! Wasserqualität: Weiches, kalkarmes Wasser (Regenwasser, gefiltertes Wasser) ist ideal, um braune Spitzen durch Salze zu vermeiden. Lauwarmes Wasser verwenden! Nahrung & Fundament: Erde, Topf und Dünger Erde: Eine gut durchlässige, leicht saure Palmenerde oder hochwertige Zimmerpflanzenerde, gemischt mit etwas Sand oder Blähton, ist perfekt. Topf: Wählen Sie einen Topf mit **guten Abzugslöchern**. Areca-Palmen mögen es eher etwas enger, also beim Umtopfen nur eine Nummer größer wählen (ca. 3-7 cm mehr Durchmesser). Tiefe Töpfe sind vorteilhaft. Düngen: Von Frühling bis Herbst etwa **alle 4 Wochen** mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Palmen versorgen. Im Winter die Düngung stark reduzieren oder einstellen. Umtopfen & Schnitt: Pflege leicht gemacht Umtopfen: Ein neues Zuhause für Ihre Palme Alle 2-3 Jahre, am besten im Frühjahr, ist es Zeit für frische Erde und etwas mehr Platz. Gehen Sie behutsam vor, da die Wurzeln empfindlich sind. Lockern Sie den Ballen nur leicht und entfernen Sie nur alte Erde. Schnittmaßnahmen: Wedelpflege Die Areca ist schnittverträglich, braucht aber keinen Formschnitt. Entfernen Sie einfach gelbe, braune oder vertrocknete Wedel mit einer sauberen, scharfen Schere dicht an der Basis. Schneiden Sie niemals die Spitze oder die Hauptstämme ab! Problembehandlung: Schädlinge, Krankheiten und andere Sorgen Auch robuste Palmen können Probleme bekommen. Hier die häufigsten Sorgenkinder und ihre möglichen Ursachen: Symptom Mögliche Ursachen Lösungen (Siehe Abschnitte...) Braune Blattspitzen Geringe Luftfeuchtigkeit (häufig!), Unterwässerung, Hartes/Fluoridhaltiges Wasser, Überdüngung, Kälte/Zugluft, Verdichtete Wurzeln, Alter Luftfeuchtigkeit erhöhen (Standort), Gießpraxis prüfen (Gießen), Wasserqualität ändern (Gießen), Düngung anpassen (Erde/Dünger), Standort prüfen (Standort), Umtopfen prüfen (Umtopfen) Gelbe Blätter/Wedel Zu viel direktes Sonnenlicht, Überwässerung, Unterwässerung, Nährstoffmangel, Überdüngung, Schädlinge, Zugluft, Zu wenig Licht, Alter Standort/Licht anpassen (Standort), Gießpraxis prüfen (Gießen), Düngung prüfen (Erde/Dünger), Auf Schädlinge untersuchen (Probleme), Standort prüfen (Standort), Ggf. normal (Schnitt) Eingerollte Blätter Unterwässerung, Schädlinge Gießpraxis prüfen (Gießen), Auf Schädlinge untersuchen (Probleme) Hängende/Welke Wedel Unterwässerung, Überwässerung/Wurzelfäule Gießpraxis prüfen (Gießen), Wurzeln prüfen (Umtopfen, Probleme) Weiße/Watteartige Flecken Wollläuse Schädlingsbekämpfung (Probleme) Braune, feste "Pickel" Schildläuse Schädlingsbekämpfung (Probleme) Feine Spinnweben Spinnmilben (häufig bei trockener Luft!) Schädlingsbekämpfung (Probleme), Luftfeuchtigkeit erhöhen (Standort) Kleine Fliegen (Erde) Trauermücken (oft bei zu feuchter Erde) Erde antrocknen lassen (Gießen), Gelbtafeln, Ggf. Umtopfen (Umtopfen) Schädlingsbekämpfung - Kurztipps: Befallene Pflanze isolieren! Schädlinge abwischen oder Pflanze abduschen. Bei Bedarf Neemöl oder Seifenlösung einsetzen. **Hohe Luftfeuchtigkeit** beugt besonders Spinnmilben vor! Mehr als nur Grün: Vorteile und Wissenswertes Top Luftreinigerin: Filtert Schadstoffe und produziert viel Sauerstoff. Natürlicher Luftbefeuchter: Gibt Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Ungiftig: Sicher für Kinder und Haustiere (Hunde, Katzen). Vermehrung: Am einfachsten durch Teilung beim Umtopfen im Frühjahr. Fazit: Freude an Ihrer grünen Oase Die Areca-Palme ist eine wunderbare Bereicherung für jedes Zuhause. Mit ihrer eleganten Erscheinung bringt sie tropisches Flair und verbessert gleichzeitig die Raumluft. Mit dem richtigen Wissen zu Standort, Wasser und Luftfeuchtigkeit ist sie gut zu pflegen und belohnt Sie mit üppigem Grün. Genießen Sie Ihre persönliche kleine Dschungel-Oase! Palmen entdecken Beratung & Kontakt

News

Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause!

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Holen Sie sich die Tropen nach Hause mit der Areca-Palme! 🌴 Dieser Guide zeigt alles zur Pflege der Goldfruchtpalme: Standort, Licht, Wasser, Dünger & Hilfe bei Problemen wie gelben Blättern oder braunen Spitzen. Für eine gesunde, prächtige Zimmerpalme!**

News

Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause!

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Holen Sie sich die Tropen nach Hause mit der Areca-Palme! 🌴 Dieser Guide zeigt alles zur Pflege der Goldfruchtpalme: Standort, Licht, Wasser, Dünger & Hilfe bei Problemen wie gelben Blättern oder braunen Spitzen. Für eine gesunde, prächtige Zimmerpalme!**

News

Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause!

von/ durch Christoph Sommer auf Apr 24, 2025
Die Areca-Palme: Ihr ultimativer Guide für tropisches Flair zu Hause! Stand: 13. April 2025 Träumen Sie von einem Hauch Tropen in den eigenen vier Wänden? Von sanft im Wind wiegenden Wedeln und dem Gefühl, unter Palmen zu entspannen? Dann ist die **Areca-Palme** genau die richtige Mitbewohnerin für Sie! Mit ihren üppigen, federleichten Wedeln bringt sie sofort Urlaubsstimmung und lebendiges Grün in jeden Raum und gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Lernen Sie diese Schönheit, auch bekannt als Goldfruchtpalme oder Schmetterlingspalme, besser kennen und erfahren Sie, wie Sie ihr ein perfektes Zuhause bieten. Willkommen im Dschungel: Lernen Sie Ihre Areca-Palme kennen! Botanisch korrekt heißt unsere Schönheit *Dypsis lutescens* (früher *Chrysalidocarpus lutescens*). Ihre ursprüngliche Heimat sind die feuchten Regenwälder Madagaskars, wo sie leider gefährdet ist. Doch keine Sorge, in Kultur ist sie weit verbreitet und erfreut uns als robuste Zimmer- oder Büropflanze. Was macht sie so besonders? Es ist ihr Wuchs! Sie bildet dichte Horste aus mehreren schlanken, oft goldgelben Stämmen, die an Bambus erinnern. Gekrönt werden diese von elegant überhängenden, fein gefiederten Wedeln, die ein luftig-leichtes, tropisches Flair verbreiten. Im Zimmer erreicht sie stattliche Höhen von 1,8 bis 3 Metern und wächst dabei moderat (ca. 15 cm pro Jahr). Ihr Reiz liegt ganz klar im dekorativen Blattwerk! Der perfekte Platz: Standort, Licht und Temperatur Damit sich Ihre Areca wie zu Hause fühlt, braucht sie einen Standort, der ihrer Heimat ähnelt: Licht: Hell, aber sanft! Viel helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Mittagssonne verbrennt die Blätter. Ein Platz nahe einem Ost- oder Westfenster ist perfekt. Am Südfenster braucht sie etwas Abstand oder Schutz. Temperatur: Kuschelig warm! Ideale Temperaturen liegen zwischen 18°C und 27°C. Dauerhaft unter 15°C mag sie nicht. Wichtig: Keine kalte Zugluft! Luftfeuchtigkeit: Tropisch hoch! Das ist oft der Knackpunkt. Trockene Heizungsluft führt zu braunen Spitzen. Helfen Sie mit: Regelmäßigem Besprühen (kalkarmes Wasser!) Einem Luftbefeuchter Einer Schale mit Wasser und Kieselsteinen unter dem Topf Dem Gruppieren mit anderen Pflanzen Finden Sie das richtige Gleichgewicht aus Licht, Wärme und Feuchtigkeit, um die Bedingungen des Regenwaldes nachzuahmen! 💧 Richtig Gießen: Das A und O der Palmenpflege Die Areca mag es **konstant feucht, aber niemals nass!** Staunässe ist der häufigste Pflegefehler und führt zu Wurzelfäule. Fingertest: Gießen Sie erst, wenn die obersten 2-3 cm der Erde angetrocknet sind. Durchdringend gießen: So lange Wasser geben, bis es unten herausläuft. Überschuss entfernen: Wasser im Übertopf nach ca. 15 Min. unbedingt abgießen! Häufigkeit: Im Sommer öfter (1-2x/Woche), im Winter seltener (alle 1-2 Wochen). Ballen nie ganz austrocknen lassen! Wasserqualität: Weiches, kalkarmes Wasser (Regenwasser, gefiltertes Wasser) ist ideal, um braune Spitzen durch Salze zu vermeiden. Lauwarmes Wasser verwenden! Nahrung & Fundament: Erde, Topf und Dünger Erde: Eine gut durchlässige, leicht saure Palmenerde oder hochwertige Zimmerpflanzenerde, gemischt mit etwas Sand oder Blähton, ist perfekt. Topf: Wählen Sie einen Topf mit **guten Abzugslöchern**. Areca-Palmen mögen es eher etwas enger, also beim Umtopfen nur eine Nummer größer wählen (ca. 3-7 cm mehr Durchmesser). Tiefe Töpfe sind vorteilhaft. Düngen: Von Frühling bis Herbst etwa **alle 4 Wochen** mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Palmen versorgen. Im Winter die Düngung stark reduzieren oder einstellen. Umtopfen & Schnitt: Pflege leicht gemacht Umtopfen: Ein neues Zuhause für Ihre Palme Alle 2-3 Jahre, am besten im Frühjahr, ist es Zeit für frische Erde und etwas mehr Platz. Gehen Sie behutsam vor, da die Wurzeln empfindlich sind. Lockern Sie den Ballen nur leicht und entfernen Sie nur alte Erde. Schnittmaßnahmen: Wedelpflege Die Areca ist schnittverträglich, braucht aber keinen Formschnitt. Entfernen Sie einfach gelbe, braune oder vertrocknete Wedel mit einer sauberen, scharfen Schere dicht an der Basis. Schneiden Sie niemals die Spitze oder die Hauptstämme ab! Problembehandlung: Schädlinge, Krankheiten und andere Sorgen Auch robuste Palmen können Probleme bekommen. Hier die häufigsten Sorgenkinder und ihre möglichen Ursachen: Symptom Mögliche Ursachen Lösungen (Siehe Abschnitte...) Braune Blattspitzen Geringe Luftfeuchtigkeit (häufig!), Unterwässerung, Hartes/Fluoridhaltiges Wasser, Überdüngung, Kälte/Zugluft, Verdichtete Wurzeln, Alter Luftfeuchtigkeit erhöhen (Standort), Gießpraxis prüfen (Gießen), Wasserqualität ändern (Gießen), Düngung anpassen (Erde/Dünger), Standort prüfen (Standort), Umtopfen prüfen (Umtopfen) Gelbe Blätter/Wedel Zu viel direktes Sonnenlicht, Überwässerung, Unterwässerung, Nährstoffmangel, Überdüngung, Schädlinge, Zugluft, Zu wenig Licht, Alter Standort/Licht anpassen (Standort), Gießpraxis prüfen (Gießen), Düngung prüfen (Erde/Dünger), Auf Schädlinge untersuchen (Probleme), Standort prüfen (Standort), Ggf. normal (Schnitt) Eingerollte Blätter Unterwässerung, Schädlinge Gießpraxis prüfen (Gießen), Auf Schädlinge untersuchen (Probleme) Hängende/Welke Wedel Unterwässerung, Überwässerung/Wurzelfäule Gießpraxis prüfen (Gießen), Wurzeln prüfen (Umtopfen, Probleme) Weiße/Watteartige Flecken Wollläuse Schädlingsbekämpfung (Probleme) Braune, feste "Pickel" Schildläuse Schädlingsbekämpfung (Probleme) Feine Spinnweben Spinnmilben (häufig bei trockener Luft!) Schädlingsbekämpfung (Probleme), Luftfeuchtigkeit erhöhen (Standort) Kleine Fliegen (Erde) Trauermücken (oft bei zu feuchter Erde) Erde antrocknen lassen (Gießen), Gelbtafeln, Ggf. Umtopfen (Umtopfen) Schädlingsbekämpfung - Kurztipps: Befallene Pflanze isolieren! Schädlinge abwischen oder Pflanze abduschen. Bei Bedarf Neemöl oder Seifenlösung einsetzen. **Hohe Luftfeuchtigkeit** beugt besonders Spinnmilben vor! Mehr als nur Grün: Vorteile und Wissenswertes Top Luftreinigerin: Filtert Schadstoffe und produziert viel Sauerstoff. Natürlicher Luftbefeuchter: Gibt Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Ungiftig: Sicher für Kinder und Haustiere (Hunde, Katzen). Vermehrung: Am einfachsten durch Teilung beim Umtopfen im Frühjahr. Fazit: Freude an Ihrer grünen Oase Die Areca-Palme ist eine wunderbare Bereicherung für jedes Zuhause. Mit ihrer eleganten Erscheinung bringt sie tropisches Flair und verbessert gleichzeitig die Raumluft. Mit dem richtigen Wissen zu Standort, Wasser und Luftfeuchtigkeit ist sie gut zu pflegen und belohnt Sie mit üppigem Grün. Genießen Sie Ihre persönliche kleine Dschungel-Oase! Palmen entdecken Beratung & Kontakt

Zuletzt angesehene Produkte