172 Produkte
172 Produkte
Sortiere nach:
Der Philodendron 'Dragon Moos' ist eine beeindruckende Pflanze mit einzigartigen, feingliedrigen Blättern, die an Drachenflügel erinnern. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre dekorative Erscheinung und pflegeleichte Natur aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Innenräume macht.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropisches bis subtropisches Klima. In kühleren Klimazonen als Zimmerpflanze halten oder in einem Gewächshaus kultivieren.
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Sonnenlicht ist ideal. Kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Optimal bei Temperaturen zwischen 18–27°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind ideal für die Pflanzung, da die Temperaturen mild bis warm sind und das Wachstum gefördert wird.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Schicht des Bodens sollte zwischen den Wassergaben antrocknen.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten ist wichtig.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Kokosfaser ist ideal.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (5,5–7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden. Sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat und das Wasser gut ablaufen kann.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann der 'Dragon Moos' bis zu 1–1,5 Meter hoch werden und eine ähnliche Breite erreichen. Bei ausreichendem Platz und guter Pflege kann die Pflanze noch größer werden.
- Wuchsform: Aufrechter, kletternder oder schlingender Wuchs mit feingliedrigen Blättern, die eine drachenartige Form haben.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten blühend in Innenräumen. Blüten sind normalerweise unscheinbar.
- Blütenfarbe: Wenn vorhanden, cremefarben bis grünlich.
- Fruchtbildung und -reife: In Innenräumen keine nennenswerte Fruchtbildung. In der Natur kann die Pflanze kleine Beeren bilden.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Leicht giftig für Menschen und Haustiere; die Pflanze enthält Kalziumoxalatkristalle, die bei Verzehr zu Reizungen im Mund- und Rachenraum führen können.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Keine essbaren Teile; Pflanze ist primär dekorativ.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die einzigartigen, drachenartigen Blätter. Ideal für große Innenräume, Wohnzimmer und Büros.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für tropisch gestaltete Räume.
Der Philodendron 'Dragon Moos' ist eine beeindruckende Pflanze mit einzigartigen, feingliedrigen Blättern, die an Drachenflügel erinnern. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre dekorative Erscheinung und pflegeleichte Natur aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Innenräume macht.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropisches bis subtropisches Klima. In kühleren Klimazonen als Zimmerpflanze halten oder in einem Gewächshaus kultivieren.
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Sonnenlicht ist ideal. Kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Optimal bei Temperaturen zwischen 18–27°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind ideal für die Pflanzung, da die Temperaturen mild bis warm sind und das Wachstum gefördert wird.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Schicht des Bodens sollte zwischen den Wassergaben antrocknen.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten ist wichtig.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Kokosfaser ist ideal.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (5,5–7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden. Sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat und das Wasser gut ablaufen kann.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann der 'Dragon Moos' bis zu 1–1,5 Meter hoch werden und eine ähnliche Breite erreichen. Bei ausreichendem Platz und guter Pflege kann die Pflanze noch größer werden.
- Wuchsform: Aufrechter, kletternder oder schlingender Wuchs mit feingliedrigen Blättern, die eine drachenartige Form haben.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten blühend in Innenräumen. Blüten sind normalerweise unscheinbar.
- Blütenfarbe: Wenn vorhanden, cremefarben bis grünlich.
- Fruchtbildung und -reife: In Innenräumen keine nennenswerte Fruchtbildung. In der Natur kann die Pflanze kleine Beeren bilden.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Leicht giftig für Menschen und Haustiere; die Pflanze enthält Kalziumoxalatkristalle, die bei Verzehr zu Reizungen im Mund- und Rachenraum führen können.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Keine essbaren Teile; Pflanze ist primär dekorativ.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die einzigartigen, drachenartigen Blätter. Ideal für große Innenräume, Wohnzimmer und Büros.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für tropisch gestaltete Räume.
Der Philodendron Bipinnatifidum 'Cum Laude' ist eine beeindruckende Zimmerpflanze mit auffälligen, tief geschlitzten Blättern. Diese Sorte ist bekannt für ihre besondere Form und Größe, die einen tropischen Flair in jedes Zuhause bringt.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropisches bis subtropisches Klima. In kühleren Klimazonen als Zimmerpflanze oder in Gewächshäusern halten.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Sonnenlicht. Kann auch in Halbschatten gedeihen, direkte Sonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.
- Temperaturtoleranz: Ideal bei Temperaturen zwischen 18–27°C. Minimale Temperaturgrenze: 10°C; frostempfindlich.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling und Sommer sind optimal für die Pflanzung, da die Temperaturen mild bis warm sind und das Wachstum gefördert wird.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C geschützt oder drinnen gehalten werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßig gießen, den Boden gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Schicht des Bodens sollte zwischen den Wassergaben antrocknen.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern. Gelegentliches Stutzen oder Umleiten der Wuchsrichtung zur Erhaltung einer gesunden Form.
Bodenbeschaffenheit:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Kokosfaser ist ideal.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (5,5–7).
- Drainageanforderungen: Sehr gute Drainage erforderlich, um Wurzelfäule zu vermeiden. Sicherstellen, dass der Topf Abflusslöcher hat und das Wasser gut ablaufen kann.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: In Innenräumen kann der 'Cum Laude' bis zu 1,5–2 Meter hoch werden und eine ähnliche Breite erreichen. Bei ausreichendem Platz kann er noch größer werden.
- Wuchsform: Aufrechter, kletternder oder schlingender Wuchs mit großen, tief geschlitzten Blättern.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig schnell wachsend; regelmäßige Pflege und passende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Selten blühend in Innenräumen. Blüten sind normalerweise unscheinbar.
- Blütenfarbe: Wenn vorhanden, unscheinbar, meist cremefarben.
- Fruchtbildung und -reife: In Innenräumen keine nennenswerte Fruchtbildung. In der Natur kann die Pflanze kleine Beeren bilden.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprung in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas; international kultiviert.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse sowie für Krankheiten wie Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Leicht giftig für Menschen und Haustiere; die Pflanze enthält Kalziumoxalatkristalle, die bei Verzehr zu Reizungen im Mund- und Rachenraum führen können.
- Allergiepotenzial: Niedriges Allergiepotenzial; keine weit verbreiteten allergischen Reaktionen bekannt.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Keine essbaren Teile; Pflanze ist primär dekorativ.
- Zierwert: Sehr hoher Zierwert durch die imposanten, geschlitzten Blätter. Ideal für große Innenräume, Wohnzimmer und Büros.
- Als Geschenk geeignet und welche Anlässe: Besonders gut als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder zu besonderen Anlässen wie Einweihungen, Jubiläen oder als stilvolle Ergänzung für tropisch gestaltete Räume.


Alocasia Zebrina - Ø19cm - ↕75cm + Alocasia Lauterbachiana - Ø19cm - ↕75cm
Alocasia Zebrina - Ø19cm - ↕75cm + Alocasia Lauterbachiana - Ø19cm - ↕75cm
Über diese Zimmerpflanzen
Diese Zimmerpflanzen-set schafft eine grüne Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Die Alocasia Zebrina und die Alocasia Lauterbachiana sind die idealen Zutaten für einen tropischen Cocktail.
Frisch aus der Gärtnerei
Alle Zimmerpflanzen werden von unseren Pflanzenexperten sorgfältig ausgewählt und direkt von unserer Gärtnerei verschickt. Unsere Pflanzen werden so biologisch wie möglich angebaut und wachsen in einem Gewächshaus auf, das mit Solarenergie und Erdwärme betrieben wird.
Luftreinigung
Diese Pflanzen sind luftreinigende Zimmerpflanzen, das heißt, sie halten die Luft im Haus sauber und versorgen sie mit Sauerstoff. Darüber hinaus machen Zimmerpflanzen glücklich. Wirklich - probieren Sie es aus!
Bewässerung
Diese Alocasia's mögen einen regelmäßigen Schluck Wasser und lieben einen feuchten Boden. Ein Glas Wasser pro Woche ist ausreichend. Geben Sie dem Elefantenohr zweimal im Monat etwas Pflanzennahrung. Im Winter ist es ausreichend, die Pflanzen alle zwei Monate zu füttern.
Position
Stellen Sie die Alocasia an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie Zugluft, denn diese Zimmerpflanze mag sie nicht. Drehen Sie das Elefantenohr regelmäßig ein wenig, damit die Zimmerpflanze nicht schief wächst.
Verpackung und Lieferung
Wir verpacken Ihre Zimmerpflanzen in einem stabilen Karton, der speziell für Zimmerpflanzen konzipiert ist. Die Pflanzen werden durch eine Schutzhülle geschützt, die auch die Blumenerde im Topf hält. Die Zimmerpflanzen sind in der Kiste gesichert. Auf diese Weise wird Ihre Zimmerpflanze nicht nur frisch und gesund, sondern auch unbeschädigt geliefert.
Alocasia lautierbachiana ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die für ihre auffälligen, glänzenden Blätter mit einzigartigen Formen und intensiven Farben geschätzt wird. Diese Pflanze verleiht jedem Raum einen exotischen Touch und benötigt spezifische Bedingungen, um optimal zu gedeihen.
Standort und Klima:
- Eignung für das lokale Klima: Bevorzugt tropisches bis subtropisches Klima; Als Zimmerpflanze oder in einem geschützten Außenbereich in wärmeren Klimazonen geeignet.
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht; kann sich auch an schwach beleuchtete Stellen anpassen, sollte jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Temperaturtoleranz: Optimal bei Temperaturen zwischen 18°C und 28°C; frostempfindlich, keine Temperaturen unter 10°C tolerieren.
Pflanzzeit:
- Ideale Pflanzzeiten: Frühling oder Sommer sind ideal, da die Pflanze in dieser Zeit besser wächst und sich etabliert.
- Frostempfindlichkeit: Sehr frostempfindlich; sollte bei Temperaturen unter 10°C in Innenräumen oder geschützten Bereichen gebracht werden.
Pflegeaufwand:
- Bewässerungsbedarf: Regelmäßige Bewässerung erforderlich; Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch Staunässe vermeiden. Im Winter den Wasserbedarf reduzieren.
- Düngung: Einmal monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) mit einem ausgewogenen Flüssigdünger; im Winter die Düngung reduzieren.
- Schnitt- und Pflegeintervalle: Kein regelmäßiger Schnitt erforderlich; Abgestorbene oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen und auf Schädlinge achten.
Boden:
- Bodenart: Bevorzugt gut durchlässigen, humosen Boden; Eine Mischung aus Torf, Perlit und etwas Sand ist ideal.
- pH-Wert des Bodens: Bevorzugt leicht saurer bis neutraler Boden (pH 5,5 bis 7,0).
- Entwässerungsanforderungen: Gute Entwässerung ist wichtig, um Staunässe zu verhindern; Ein Topf mit Abflusslöchern wird empfohlen.
Wuchseigenschaften:
- Wuchshöhe und -breite: Erreicht eine Höhe von etwa 60 cm bis 1 Meter und eine Breite von 50 cm bis 80 cm.
- Wuchsform: Aufrechter, buschiger Wuchs; Die Pflanze bildet große, auffällige Blätter.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam bis mäßig; Benötigt Zeit, um ihre volle Größe und Schönheit zu entfalten.
Blüte und Frucht:
- Blütezeit und -dauer: Blüht selten in Innenräumen; wenn, dann im Sommer.
- Blütenfarbe: Unauffällige Blüten, meist grünlich oder weißlich; Die Blüten haben meist keinen großen dekorativen Wert.
- Fruchtbildung und -reife: Keine nennenswerten Fruchtbildung in Innenräumen; Hauptsächlich wegen des dekorativen Laubs kultiviert.
Herkunft und Qualität:
- Herkunft der Pflanzen: Ursprünglich aus den entwickelten Regenwäldern Südostasiens; International in Gartencentern erhältlich.
- Gesundheitszustand der Pflanzen: Gelegentlich anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse; Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Verträglichkeit:
- Ungiftigkeit für Kinder und Haustiere: Leicht giftig bei Verzehr; Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden.
- Allergiepotenzial: Sehr niedrig; kein bekanntes Allergen.
Nutzwert:
- Essbare Pflanzen: Keine essbaren Teile.
- Zierwert: Hoher Zierwert durch die beeindruckenden, dekorativen Blätter; Ideal für Innenräume und als auffällige Pflanze im geschützten Außenbereich.
- Als Geschenk geeignet und zu welchen Anlässen: Ideal als Geschenk für Pflanzenliebhaber oder bei Anlässen wie Einweihungen und Geburtstagen, besonders wenn eine exotische und dekorative Pflanze geschätzt wird.
Werde Teil von Sommer´s Große Pflanzenwelt
Überzeug dich von der Frische!



Kürzlich angeschaut
Unsere Premiumpartner
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.